Als Schüler das Abitur bzw. die allgemeine Hochschulreife hinter dir zu haben, ist ja schon mal super – herzlichen Glückwunsch! Mit keinem anderen Schulabschluss stehen dir mehr Wahlmöglichkeiten offen. Du hast dir damit also den Weg zum Studium geebnet. Aber nichtsdestotrotz muss es ja nicht zwingend heißen, dass du studieren möchtest.
Ebenso gut kannst du dich als Abiturient für eine duale oder schulische Ausbildung entscheiden. Und das Beste daran: Hier hast du zahlreiche Möglichkeiten, die dir offen stehen. Es hängt also von dir ab: Entweder du wählst die Berufsausbildung und verbringst die nächsten 2-3 Jahre im Betrieb und auf der Berufsschule. Oder du beginnst ein Studium und machst deinen Abschluss an einer Uni oder Hochschule. Eine weitere Option könnte die Abiturientenausbildung für dich sein. Das ist eine Mischung aus klassischer Berufsausbildung und dualem Studium. Ziemlich beliebt ist die Kombination: Kaufmann mit Einzelhandel mit Zusatzqualifikation zum Geprüften Handelsfachwirt.
Schau dich hier um und finde die interessanten Ausbildungsplätze für dieses Jahr, für die Abitur notwendig ist. Aber auch hier gilt: Die Firma kann entscheiden, ob es auch Azubis zulässt, die nicht den entsprechenden Abschluss haben.