Sorge für Sauberkeit bei Textilien aller Art!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sorge für Sauberkeit bei Textilien aller Art!
So ein Mist, dir ist Ketchup auf deinen neuen beigefarbenen Wintermantel getropft! Das empfindliche Gewebe lässt sich nicht einfach der Waschmaschine waschen und mit Seife kannst du auch nicht ran. Hier hilft nur noch ein Profi. Am besten bringst du deinen Wollmantel also zu einem Textilreiniger. Der weiß, wie er dem Fleck zu Leibe rücken kann. Klingt das nach einem spannenden Beruf für dich, solltest du dir die Ausbildung zum Textilreiniger genauer anschauen!
Im Laufe der dreijährigen Ausbildung wirst du Profi für Textilien aller Art. Du weißt genau, wie Baumwolle, Schafswolle, Pelze, Leder oder Seide behandelt werden müssen, sodass die Flecken verschwinden und der Stoff unbeschädigt bleibt. Dein Arbeitstag beginnt damit, dass du die zu reinigenden Textilien annimmst und sortierst. Dabei gehst du nach Farbe und nach Material vor.
Du schaust dir die Flecken genau an und überlegst, wie du diese am besten behandeln kannst. Kenntnisse in Chemie und Physik sind hier von Vorteil, damit du das optimale Reinigungsverfahren anwenden kannst. Sind die Textilien gereinigt, bringst du sie wieder in Form. Dampfen, Bügeln und Walzen sorgen für einen faltenfreien Stoff. Da das über Maschinen läuft, lernst du deren Umgang genau kennen. Mit einer freundlichen Art kannst du außerdem beim Kundenkontakt punkten!
Du steigst mit einem Gehalt von 1.600 bis 1.800 Euro ins Berufsleben ein. Durch Weiterbildungen kannst du mehr rausholen. Mache also den Meister, Techniker oder wage die Selbstständigkeit!
Du findest den Ausbildungsberuf Textilreiniger spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Textilreiniger in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.