Werde zum:zur Helfer:in in allen Lebenslagen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Werde zum:zur Helfer:in in allen Lebenslagen!
Bei einem Rentnerehepaar steht der Wocheneinkauf an, doch die vielen Lebensmittel sind schwer zu transportieren. Außerdem darf auch nichts vergessen werden. Die beiden brauchen jemanden wie dich: eine:n Hauswirtschaftshelfer:in oder Hauswirtschaftsassistent:in! Du hilfst ihnen beim Einkauf, Transport und Einräumen der Lebensmittel. Somit erleichterst du ihren Alltag. Doch das ist nur einer von vielen möglichen Aufgabenbereichen in deinem Beruf!
Als Hauswirtschaftshelfer:in oder Hauswirtschaftsassistent:in kümmerst du dich um die Belange von hilfsbedürftigen Menschen. Das können ältere Menschen im Privathaushalt sein oder in Pflegeeinrichtungen. Auch Kinder und behinderte Personen in sozialen Einrichtungen sind tagtäglich auf die Hilfe von Menschen wie dir angewiesen. Du kochst für sie das Mittagessen und hilfst ihnen beim Ankleiden. Zusätzlich übernimmst du verschiedene Aufgaben im Haushalt. Dabei solltest du keine Berührungsängste haben.
Doch es sind nicht nur die hauswirtschaftlichen Aufgaben, die deinen Beruf ausmachen. Im täglichen Kontakt mit Menschen musst du auch Einfühlungsvermögen beweisen. Für die Probleme und Bedürfnisse deiner Kund:innen musst du schließlich immer ein offenes Ohr haben. Nur so können diese sich rundum wohlfühlen. Deshalb hilft es, wenn du aufgeschlossen bist und einem jeden Menschen auf Augenhöhe begegnest.
Wenn du gerne anderen Menschen in den alltäglichen Bereichen ihres Lebens helfen möchtest, ist die Ausbildung zum Hauswirtschaftshelfer:in oder Hauswirtschaftsassistent:in der richtige Weg. Du hast sie nach drei Jahren abgeschlossen. Danach startest du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.000 bis 1.200 Euro in den Job.
Anschließend kannst du dich zum Hauswirtschafter und Meister der Hauswirtschaft weiterbilden. Dann steigt auch dein Gehalt und dein Tätigkeitsbereich erweitert sich. Unter anderem bist du nun in einer Pflegeeinrichtung auch für die Erstellung der Arbeitspläne zuständig. Mit ausreichend Berufserfahrung und einem fundierten Wissen in der Betriebswirtschaft kannst du dich schließlich auch selbstständig machen.
Du findest den Ausbildungsberuf Hauswirtschaftshelfer:in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Hauswirtschaftshelfer:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Hauswirtschaftshelfer:in finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.