Sorge für Sauberkeit und eine optimale Hygiene!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Sorge für Sauberkeit und eine optimale Hygiene!
Deine Schicht beginnt heute schon in den frühen Morgenstunden: Deine erste Aufgabe ist die Reinigung eines Kindergartens. Gemeinsam mit einem Kollegen wählst du zuerst die richtigen Reinigungsmittel und Geräte aus. Anschließend behandelst du sorgfältig jede einzelne Oberfläche. Besonders in der Küche und im WC steht Genauigkeit an erster Stelle!
Du achtest schon in deinem eigenen Zimmer darauf, dass es stets sauber und ordentlich ist? Du kannst gut planen und organisieren? Du bist bereit, früh aufzustehen oder am späten Abend zu arbeiten? Hast du außerdem gute Umgangsformen und Spaß an der körperlichen Arbeit, könnte die Ausbildung zum Gebäudereiniger passend für dich sein!
Deine Lehre dauert insgesamt drei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss weißt du, mit welchen Mitteln du verschiedene Flecken beseitigst. Du kannst selbstständig einen Arbeitsplan erstellen und danach arbeiten. Außerdem ist es für dich ein Leichtes, Teppiche und Polster zu reinigen.
Nach abgeschlossener Ausbildung steigst du bei den meisten Betrieben mit einem Gehalt von 1.500 bis 1.800 Euro ein. Möchtest du mehr verdienen, lohnt sich eine Weiterbildung. Du könntest den Meistertitel erwerben oder dich zum Techniker weiterbilden. Auch ein Studium bietet dir die Möglichkeit, Führungsaufgaben zu übernehmen!
Du findest den Ausbildungsberuf Gebäudereiniger spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Gebäudereiniger in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Gebäudereiniger finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.