Ausbildung als Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk

Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
© andresr/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit, Schichtdienst

Was macht man als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Präsentiere und verkaufe Lebensmittel und selbstgemachte Köstlichkeiten!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Je nach Schwerpunkt gestaltet sich die Ausbildung unterschiedlich
  • Dir wird entweder Fachwissen zu Fleischprodukten oder Teigwaren vermittelt
  • Du lernst, Hackfleisch zu verarbeiten oder Teigmasse herzustellen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du begibst dich häufiger an die Theke
  • Du berätst Kunden und verkaufst Waren
  • Du präsentierst die Produkte ansehnlich im Verkaufsregal und bereitest deine ersten Speisen selbst zu
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst dein Fachwissen über den gewählten Lebensmittelbereich
  • Du kannst nun Kunden fachlich fundiert beraten und ihnen die passenden Produkte verkaufen
  • Du lernst, ganze Gerichte herzustellen und in besonderen Verkaufssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren
  • Dir wird vermittelt, wie man Verkaufsaktionen angeht, um den Umsatz deines Unternehmens zu steigern

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 550 – 730 Euro, 2. Jahr: 590 – 820 Euro, 3. Jahr: 710 – 950 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Metzgerei/Bäckerei/Konditorei, jeweilige Abteile in Handelsbetrieben, Verkaufs-, Lager-, Zubereitungs- und Büroräume
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit, Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Betriebswirt oder Handelsassistenten, Aufstieg zum Filialleiter möglich
  • Besonderheiten: verschiedene Schwerpunkte wählbar, Arbeitsbereiche wie Catering, Hotellerie und Gastronomie möglich

Wie sieht dein Alltag als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk aus?

Welcher Braten passt zu welchem Gemüse? Welcher Kuchen zu welcher Jahreszeit? Und welche Brötchen haben die meisten Nährstoffe? Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bist du der Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Essen. Im täglichen Kontakt mit Menschen kannst du dein Wissen über Lebensmittel weitergeben.

Du hast die Verantwortung darüber, dass das anstehende Weihnachtsessen, das sonntägliche Frühstück oder der Kaffeeklatsch deiner Kunden zu einem echten Genuss werden. Du interessierst dich für Ernährung und besitzt eine freundliche und aufgeschlossene Art? Dann ist die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk in jedem Fall eine Überlegung wert!

In der Ausbildung kannst du zwischen drei verschiedenen Schwerpunkten wählen. In der Metzgerei dreht sich alles um Fleischprodukte. Du erlernst Fachwissen über Fleisch- und Wurstprodukte und verkaufst die passende Ware an den Kunden. In der Bäckerei stehen Teigwaren im Fokus. Mit frisch gebackenen Brötchen ermöglichst du deinen Kunden einen tollen Start in den Tag. In der Konditorei hingegen geht es künstlerisch zu: Deine verzierten Torten und süßen Köstlichkeiten werden das Highlight bei jedem Kaffeeklatsch.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Anschließend steigst du mit einem Gehalt zwischen 1.500 und 1.600 Euro in den Job ein. In den alten Bundesländern und in größeren Unternehmen ist der Lohn tendenziell höher. Du kannst dich nach deinem Abschluss zum Betriebswirt oder Handelsassistenten weiterbilden. Auch der Aufstieg zum Filialleiter ist möglich.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk werden, wenn du...

  • gewissenhaft und sorgfältig bist,
  • mit deiner freundlichen Art gerne Menschen hilfst,
  • dich für Ernährung und Lebensmittel begeistern kannst,
  • grundlegende mathematische Fähigkeiten besitzt,
  • über gute Deutschkenntnisse verfügst und
  • du kein Problem mit Arbeitszeiten am Wochenende hast.

Die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk kommt nicht infrage, wenn du...

  • den Kontakt zu fremden Menschen eher meidest,
  • keine Interesse für Ernährung und Lebensmittel aufbringen kannst,
  • schlechte Laune nur schwer verbergen kannst und
  • während der Arbeit nicht gerne stehen willst.

Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
20 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!