Versorge Events mit Licht und Sound!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Versorge Events mit Licht und Sound!
Steht ein Konzert an, übernimmst du einen der wichtigsten Jobs: Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik sorgst du für die Lichteffekte und den Sound. Du stellst die Scheinwerfer zur richtigen Zeit an die richtige Stelle und weißt, wann welches Mikrofon benutzt wird. Sobald das Konzert vorbei ist, baust du die Technik gemeinsam mit deinen Kollegen ab.
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik musst du ein hohes Verständnis von Technik haben, insbesondere spielt Netz- und Medientechnik eine wichtige Rolle in deiner Ausbildung. Du solltest schwindelfrei sein und ohne Probleme sehen und hören können. Bist du bereit, schnell deine Arbeitsumgebung zu wechseln? Wenn du außerdem freiwillig auch an Wochenenden arbeitest, ist die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ideal für dich!
Nach deiner dreijährigen Lehre kannst du selbstständig Soundchecks durchführen und Spezialeffekte benutzen. Du erfüllst Aufträge genau nach den Wünschen der Kunden. Außerdem weißt du, auf welche Brandschutzvorschriften du achten musst. In deinen ersten Betrieb steigst du häufig mit einem Gehalt von 1.800 bis 2.000 Euro ein.
Du möchtest die Karriereleiter noch weiter hinaufsteigen? Dann solltest du dich auf einen bestimmten Fachbereich spezialisieren. Entscheide dich beispielsweise für die Pyrotechnik, die Beleuchtungstechnik oder die Elektroinstallationstechnik. Hast du den Meistertitel, kannst du dich auch selbstständig machen!
Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Veranstaltungstechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Veranstaltungstechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.