Bereite leckere Fruchtsäfte und Weine zu!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Bereite leckere Fruchtsäfte und Weine zu!
Ist der Frühstückstisch gedeckt, fehlt nur noch eins: der frischgepresste Orangensaft für die Tochter und der köstliche Tomatensaft für den Vater. Dass die Produkte jederzeit zur Verfügung stehen, ist dir zu verdanken! Als Fachkraft für Fruchtsafttechnik stellst du Säfte und Weine aus Obst und Gemüse her.
Dabei kümmerst du dich nicht nur um die Zubereitung. Du sorgst auch dafür, dass ausschließlich qualitätsvolle Früchte und Gemüsesorten verwendet werden. Außerdem bist du für die Hygiene der Säfte und Weine verantwortlich!
In deinem Beruf musst du deshalb gewissenhaft arbeiten. Sauberkeit ist dabei das A und O: Aus diesem Grund trägst du täglich deine Schutzkleidung! Möchtest du die Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik machen, solltest du außerdem Interesse an Naturwissenschaften haben. Dein technisches und physikalisches Verständnis hilft dir, die großen Maschinen zu bedienen.
Deine Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit lernst du, die Qualität von Obst und Gemüse zu kontrollieren. Auch weißt du anschließend, wie du mit den Produktionsanlagen arbeitest. Hast du deine Abschlussprüfung erfolgreich bestanden, steigst du mit einem Verdienst von 2.500 bis 2.700 Euro in den ersten Job ein.
Deine Karriere muss hier jedoch keinesfalls Halt machen. Bilde dich zum Industrie- oder Getränkebetriebsmeister weiter – dann kannst du dein Gehalt aufbessern! Außerdem ermöglichen diese Weiterbildungen dir eine Position in der Führungsebene.
Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Fruchtsafttechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Fruchtsafttechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.