Ausbildung Brauer:in und Mälzer:in

Brauer/in und Mälzer/in
©urbancow/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Brauer und Mälzer?

Lerne alle Schritte bis hin zum vollendeten Biergenuss!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst die verschiedenen Rohstoffe kennen, aus denen Bier gebraut wird
    • Dir wird vermittelt, wie viel davon für die Produktion benötigt wird
  • Du übst dich darin, die vielen Maschinen und Produktionsanlagen zu bedienen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie genau das Malz aus Gerste gewonnen wird
  • Auch Fertigkeiten im Brauen eignest du dir an:
    • Du verinnerlichst die verschiedenen Schritte in welchen du Wasser, Hopfen und Hefe beisetzt
    • Du lernst, zu welchen Zeitpunkten das Gemisch gekühlt oder gekocht werden muss
    • Das bedienen der verschiedenen Maschinen und Anlagen
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du widmest dich der Frage, wie und wie lange Bier gären und reifen muss
  • Du lernst, wie du Bier auf die richtige Weise lagerst
  • Du lernst, Maschinen und Anlagen eigenständig zu warten
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Brauer und Mälzer

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 570 – 830 Euro, 2. Jahr: 670 – 1.000 Euro, 3. Jahr: 770 – 1.160 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Brauereien und Mälzereien, in Gärkellern, im Sudhaus, in Abfüllhallen, im Büro
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker für Betriebswirtschaft Brauer und Mälzermeister, Betriebsbraumeister, Getränkebetriebsmeister, Studium in Brauerei und Brennereitechnologie
  • Besonderheiten: Arbeit mit großen Maschinen; Möglichkeit, Leidenschaft zum Beruf zu machen

Wie sieht dein Alltag als Brauer und Mälzer aus?

Eine gemütliche Runde mit Freunden, dazu ein kühles Bier – für viele könnte der Freitagabend nicht schöner verlaufen. Das haben sie allein dir zu verdanken: Als Brauer und Mälzer braust du aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser leckeres Bier zusammen!

Ob hell oder dunkel – Bier steht für dich für höchsten Genuss? Dann kannst du eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer meistern und deine Leidenschaft zum Beruf machen. Hier lernst du Schritt für Schritt, wie das deutsche Kultgetränk gebraut wird.

Dabei beginnst du, indem du Malz aus Gerste herstellst, einem der wichtigsten Bestandteile des Biers. Dann setzt du zunächst Wasser, dann Hopfen und zuletzt Hefe bei – natürlich mit vielen Zwischenschritten und mit Hilfe von Produktionsanlagen. Nur aus diesen vier Zutaten darf Bier hergestellt werden. Doch wie kommen dann die so unterschiedlichen Geschmäcker zustande? Als Brauer und Mälzer weißt du genau: Auf die Mischung kommt es an!

Damit auch das Bier auf den Tisch kommt, das bestellt wurde, musst du dich genau an die Rezeptur halten. Hierfür solltest du gewissenhaft und ordentlich arbeiten. Und auch Mathe sollte dir kein Kopfzerbrechen bereiten – schließlich musst du ausrechnen können, wie lange welches Bier gären und reifen muss!

Bist du begeistert von Bier und möchtest dein Lieblingsgetränk selbst herstellen? Dann ist es höchste Zeit, die Ausbildung zum Brauer und Mälzer anzugehen. Hast du sie abgeschlossen, verdienst du zwischen 2.100 und 2.500 Euro pro Monat.

Wenn du dich für diese Ausbildung interessierst, dann solltest du dir auch die Ausbildung zum Winzer ansehen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Brauer und Mälzer werden, wenn du...

  • schon immer dein eigenes Bier brauen wolltest,
  • ordentlich und sauber arbeitest,
  • gut im Team arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Brauer und Mälzer kommt nicht infrage, wenn du...

  • keinen Unterschied zwischen Kölsch und Alt schmeckst,
  • findest, dass Bier überbewertet ist,
  • mit Mathe nichts am Hut hast.

Ausbildung zum Brauer und Mälzer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Brauer und Mälzer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Brauer/in und Mälzer/in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
9 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!