Ausbildung als Revierjäger:in

Revierjägerin
© Predrag Vuckovic/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Nacharbeit, Wochenendarbeit, Schichtdienst

Was macht man als Revierjäger?

Schütze den Tier- und Pflanzenbestand im Wald!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst die Abläufe und die Organisation im Betrieb kennen:
    • Wildbewirtschaftung und Wildverwertung
    • Tier- und Artenschutz
    • Gestaltung des Jagdreviers
  • In der Berufsschule stehen die theoretischen Aspekte auf dem Lehrplan:
    • Das Hegen der Wildtiere und das Betreiben der Reviere
    • Das Führen, Pflegen und Einsetzen von Waffen
  • Du wirst bei der Jagdausübung dabei sein
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Die Grundlagen der Waffenkunde werden vertieft
  • Öffentlichkeitsarbeit sowie Wild- und Naturpädagogik
  • Du beschäftigst dich mit dem Verwerten und Vermarkten von Wild
  • Du lernst, das Halten, Einsetzen und Ausbilden von Jagdhunden
  • Naturschutz, wie der Schutz von Biotopen und Nachhaltigkeit wird vermittelt
  • Zwischenprüfung am Ende des zweiten Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Hauptsächlich wirst du die Kenntnisse aus den Vorjahren vertiefen
  • Du lernst, wie Wildschäden vermieden werden können
  • Das Leiten von Revieren
  • Zum Ende deiner Ausbildung zum Revierjäger erwartet dich die Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Revierjäger

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 520 – 630 Euro, 2. Jahr: 570 – 675 Euro, 3. Jahr: 640 – 730 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Forst- und Jagdverwaltungen und Betrieben der Forstwirtschaft, im Freien, im Büro
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Nacharbeit, Wochenendarbeit, Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Revierjagdmeister, Revieroberjäger, Wildmeister, Studium Forstwirtschaft oder Landschaftsökologie
  • Besonderheiten: Mindestalter 18 Jahre, Führerschein und Jagdschein sind Voraussetzung

Wie sieht dein Alltag als Revierjäger aus?

Deine Freizeit verbringst du am liebsten im Wald – hier ist dein Revier! Du kennst jeden Baum, beobachtest gerne Wildtiere und willst diese Leidenschaften in deinem Beruf ausleben. Wenn das so ist, solltest du dir die Ausbildung zum Revierjäger näher anschauen!

Als Revierjäger ist es selbstverständlich nicht dein Job, wahllos Tiere zu töten. Da es in deutschen Wäldern häufig an Fressfeinden wie Wölfen oder Bären fehlt, müssen Jäger eingesetzt werden, um den Wildbestand zu regulieren. Es ist in jedem Fall Voraussetzung für die Ausbildung, dass du einen Jagdschein besitzt! Durch regelmäßiges Beobachten kennst du die genaue Population von Rehen, Wildschweinen und Füchsen in deinem Revier – kommt es da zu einer Überpopulation, stellst du einen Abschussplan auf und jagst die Tiere. Fast immer an deiner Seite: dein gut erzogener Jagdhund.

Du kümmerst dich außerdem auch um die Pflanzen des Waldes, indem du neue Bäume einpflanzt und Naturschutzflächen einrichtest. Zusätzlich sorgst du für Futterpflanzen für das Wild, damit die Tiere keine jungen Bäume fressen. Dein Arbeitsalltag führt dich täglich an die frische Luft – bei Wind und Wetter.

Wenn du deine Ausbildung beendet hast, kannst du bis zu 2.200 Euro verdienen. Du kannst die Karriereleiter weiter hinaufklettern, indem du beispielsweise eine Weiterbildung zum Revierjagdmeister machst und anschließend zum Revieroberjäger aufsteigst.

Falls du gerne in der Natur arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Forstwirt interessieren.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Revierjäger werden, wenn du...

  • gute Noten in Biologie und Werken hast,
  • körperlich fit und verantwortungsbewusst bist,
  • dich bei deinem Job am liebsten im Freien aufhältst.

Die Ausbildung zum Revierjäger kommt nicht infrage, wenn du...

  • Angst vor dem Umgang mit Schießwaffen hast,
  • schnell ungeduldig wirst und dich nicht lange konzentrieren kannst,
  • keinerlei Interesse für Tiere und Natur aufbringen kannst.

Ausbildung zum Revierjäger in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Revierjäger/in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Revierjäger/in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!