Schütze den Tier- und Pflanzenbestand im Wald!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Nacharbeit, Wochenendarbeit, Schichtdienst
Schütze den Tier- und Pflanzenbestand im Wald!
Deine Freizeit verbringst du am liebsten im Wald – hier ist dein Revier! Du kennst jeden Baum, beobachtest gerne Wildtiere und willst diese Leidenschaften in deinem Beruf ausleben. Wenn das so ist, solltest du dir die Ausbildung zum Revierjäger näher anschauen!
Als Revierjäger ist es selbstverständlich nicht dein Job, wahllos Tiere zu töten. Da es in deutschen Wäldern häufig an Fressfeinden wie Wölfen oder Bären fehlt, müssen Jäger eingesetzt werden, um den Wildbestand zu regulieren. Es ist in jedem Fall Voraussetzung für die Ausbildung, dass du einen Jagdschein besitzt! Durch regelmäßiges Beobachten kennst du die genaue Population von Rehen, Wildschweinen und Füchsen in deinem Revier – kommt es da zu einer Überpopulation, stellst du einen Abschussplan auf und jagst die Tiere. Fast immer an deiner Seite: dein gut erzogener Jagdhund.
Du kümmerst dich außerdem auch um die Pflanzen des Waldes, indem du neue Bäume einpflanzt und Naturschutzflächen einrichtest. Zusätzlich sorgst du für Futterpflanzen für das Wild, damit die Tiere keine jungen Bäume fressen. Dein Arbeitsalltag führt dich täglich an die frische Luft – bei Wind und Wetter.
Wenn du deine Ausbildung beendet hast, kannst du bis zu 2.200 Euro verdienen. Du kannst die Karriereleiter weiter hinaufklettern, indem du beispielsweise eine Weiterbildung zum Revierjagdmeister machst und anschließend zum Revieroberjäger aufsteigst.
Falls du gerne in der Natur arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Forstwirt interessieren.
Du findest den Ausbildungsberuf Revierjäger/in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Revierjäger/in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.