Arbeite in der Landwirtschaft und baue Pflanzen an!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Arbeite in der Landwirtschaft und baue Pflanzen an!
Schon zu Beginn deines Arbeitstages musst du die betriebseigene Werkstatt besuchen: Ein Mähdrescher hat den Geist aufgegeben. Gemeinsam mit einem Kollegen überprüfst du das Arbeitsgerät und kannst den Fehler schließlich finden. Hast du die Störung behoben, geht’s hinaus aufs Feld! Dort muss das reife Getreide geerntet werden.
Dein Arbeitsalltag als Fachkraft für Agrarservice gestaltet sich vielseitig. Mal bist du den ganzen Tag im Freien tätig, mal arbeitest du nur im Lager und Büro. Deshalb solltest du flexibel sein und dich schnell auf neue Arbeitsorte einstellen können. Dein Organisationstalent ist bei dieser Arbeit ebenfalls gefragt. Bist du außerdem naturverbunden und arbeitest du gern mit vielen verschiedenen Menschen, ist die Ausbildung zur Fachkraft für Agrarservice ideal für dich!
Hast du deine dreijährige Ausbildung abgeschlossen, winkt ein Einstiegsgehalt von bis zu 2.200 Euro. Du möchtest am liebsten Führungsaufgaben übernehmen? Dann solltest du dich zum Landwirtschafts- oder Agrarservicemeister weiterbilden. Hast du einige Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du dich auch mit deinem eigenen Betrieb selbstständig machen.
Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft Agrarservice spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft Agrarservice in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.