Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice

Eine Erntemaschine auf einem Feld
© valio84sl/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Fachkraft Agrarservice?

Arbeite in der Landwirtschaft und baue Pflanzen an!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Organisation und Abläufe des Betriebs
  • Anfragen von Kunden annehmen und bearbeiten
  • Rahmenbedingungen für den Pflanzenbau
  • Einsatz von Betriebsmitteln planen
  • Technik einsatzbereit machen
  • Bodeneigenschaften beurteilen und Saatgut ausbringen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Abläufe in der Agrartechnik planen
  • Anbau von Ackerkulturen vorbereiten
  • Angebote einholen und selbst erstellen
  • Unter Aufsicht Arbeitsaufträge durchführen
  • Agrartechnik warten
  • Verschiedene Kulturen pflegen
  • Funktion und Bedeutung von Nachhaltigkeit und Naturschutz
  • Zwischenprüfung vor Ende des Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Störungen in der Technik erkennen und beheben
  • Beurteilen ob neue Agrartechnik einsatzbereit ist
  • Futterpflanzen anbauen
  • Bei der Unternehmensführung mithelfen
  • Kunden beraten
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 556 – 610 Euro, 2. Jahr: 602 – 658 Euro, 3. Jahr: 663 – 716 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in agrartechnischen Dienstleistungsunternehmen, in landwirtschaftlichen Lohnunternehmen, in landwirtschaftlichen Betrieben des Pflanzenbaus, in Büros, in Lagerräumen, in Geräteräumen, im Freien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Landwirtschaftsmeister, zum Agrarservicemeister, zum Techniker Fachrichtung Agrartechnik, zum Agrarbetriebswirt, Selbstständigkeit, Studium
  • Besonderheiten: im Winter eventuell andere Arbeitszeiten als im Sommer, gehört zu den 14 „Grünen Berufen“, hohe körperliche Belastung

Wie sieht dein Alltag als Fachkraft Agrarservice aus?

Schon zu Beginn deines Arbeitstages musst du die betriebseigene Werkstatt besuchen: Ein Mähdrescher hat den Geist aufgegeben. Gemeinsam mit einem Kollegen überprüfst du das Arbeitsgerät und kannst den Fehler schließlich finden. Hast du die Störung behoben, geht’s hinaus aufs Feld! Dort muss das reife Getreide geerntet werden.

Dein Arbeitsalltag als Fachkraft für Agrarservice gestaltet sich vielseitig. Mal bist du den ganzen Tag im Freien tätig, mal arbeitest du nur im Lager und Büro. Deshalb solltest du flexibel sein und dich schnell auf neue Arbeitsorte einstellen können. Dein Organisationstalent ist bei dieser Arbeit ebenfalls gefragt. Bist du außerdem naturverbunden und arbeitest du gern mit vielen verschiedenen Menschen, ist die Ausbildung zur Fachkraft für Agrarservice ideal für dich!

Hast du deine dreijährige Ausbildung abgeschlossen, winkt ein Einstiegsgehalt von bis zu 2.200 Euro. Du möchtest am liebsten Führungsaufgaben übernehmen? Dann solltest du dich zum Landwirtschafts- oder Agrarservicemeister weiterbilden. Hast du einige Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du dich auch mit deinem eigenen Betrieb selbstständig machen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Fachkraft Agrarservice werden, wenn du...

  • ein Organisationstalent bist,
  • naturverbunden bist,
  • gern mit anderen Menschen arbeitest,
  • Spaß an der Arbeit im Freien hast,
  • körperliche Arbeit nicht scheust.

Die Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice kommt nicht infrage, wenn du...

  • dich nicht körperlich anstrengen möchtest,
  • lieber nur an einem Ort arbeiten willst,
  • kein Interesse an Biologie hast,
  • Wert auf geregelte Arbeitszeiten legst.

Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft Agrarservice spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft Agrarservice in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!