Unterstütze den Tierarzt bei der Behandlung von kranken Tieren!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Unterstütze den Tierarzt bei der Behandlung von kranken Tieren!
Ein Klient besucht deine Praxis: Die nächste Tollwutimpfung für seinen Hund ist fällig. Als Tiermedizinische Fachangestellte ist nun dein Einsatz gefragt! Du begrüßt den Klienten am Empfang und bittest ihn, im Wartezimmer Platz zu nehmen. Sobald ein Behandlungszimmer frei ist, begleitest du den Klienten dorthin. Anschließend hilfst du dem Tierarzt dabei, den Hund zu impfen.
Du wolltest schon immer gern mit Tieren arbeiten und hast keine Angst vor Spinnen, Echsen oder großen Hunden? Du bewahrst bei Stress einen kühlen Kopf? Du kannst Blut sehen und hast kein Problem mit Spritzen? Hast du außerdem keine Tierhaarallergien, ist die Ausbildung als Tiermedizinische Fachangestellte ideal für dich!
Nach deiner dreijährigen Ausbildung bist du die rechte Hand des Tierarztes. Dabei kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.600 Euro rechnen. Studierst du danach Tiermedizin, kannst du auch selbst Tierarzt werden! Außerdem stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, die deine Karrierechancen verbessern.
Du findest den Ausbildungsberuf Tiermedizinische Fachangestellte spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Tiermedizinische Fachangestellte in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.