Ausbildung als Tiermedizinische:r Fachangestellte:r

Tiermedizinische Fachangestellte
©urbancow/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Tiermedizinische Fachangestellte?

Unterstütze den Tierarzt bei der Behandlung von kranken Tieren!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du erhältst die nötigen Grundlagen aus der Tiermedizin und dem Gesundheitswesen
  • Du darfst deine Klienten und ihre Tiere in der Praxis empfangen und betreust sie, bis die Behandlung beginnt
  • Wie du in Notfallsituationen Hilfe leistest und eventuelle Zwischenfälle vermeiden kannst
  • Du darfst den Tierarzt beim Erkennen von Infektionskrankheiten unterstützen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie du die Abläufe in der Praxis richtig organisierst
  • Du lernst die tierärztliche Hausapotheke kennen und darfst selbst Medikamente und andere Güter beschaffen
  • Leidet ein Patient unter Erkrankungen des Verdauungs- und Harntrakts, darfst du dem Tierarzt bei der Diagnose und Behandlung assistieren
  • Du lernst unter Aufsicht, Erkrankungen der Haut sowie der Sinnesorgane richtig zu deuten
  • Du legst deine Zwischenprüfung ab
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du darfst die Tiere bereits selbst röntgen
  • Du unterstützt den Tierarzt, Erkrankungen des Bewegungsapparates zu erkennen und zu behandeln
  • Du berätst deine Klienten, betreust sie und erstellst Rechnungen für erbrachte Leistungen
  • Du darfst dem Tierarzt bei Operationen assistieren
  • Wie du Arbeitsabläufe gemeinsam mit deinem Team planst
  • Du hast deine Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 580 Euro, 2. Jahr: 650 Euro, 3. Jahr: 700 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Tierkliniken, Tierarztpraxen, Tierparks, Zoos, Tierheime, Empfang, Freigehege, Labore, Büros, Behandlungsräume
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Biotechniker, zum Betriebs- und Bürofachwirt, Studium der Tiermedizin, Biologie, Pharmazie, spezialisierte Weiterbildungen
  • Besonderheiten: direkte Arbeit mit Tieren, eventuell Arbeit nachts und am Wochenende, verschiedene Tätigkeitsbereiche

Wie sieht dein Alltag als Tiermedizinische Fachangestellte aus?

Ein Klient besucht deine Praxis: Die nächste Tollwutimpfung für seinen Hund ist fällig. Als Tiermedizinische Fachangestellte ist nun dein Einsatz gefragt! Du begrüßt den Klienten am Empfang und bittest ihn, im Wartezimmer Platz zu nehmen. Sobald ein Behandlungszimmer frei ist, begleitest du den Klienten dorthin. Anschließend hilfst du dem Tierarzt dabei, den Hund zu impfen.

Du wolltest schon immer gern mit Tieren arbeiten und hast keine Angst vor Spinnen, Echsen oder großen Hunden? Du bewahrst bei Stress einen kühlen Kopf? Du kannst Blut sehen und hast kein Problem mit Spritzen? Hast du außerdem keine Tierhaarallergien, ist die Ausbildung als Tiermedizinische Fachangestellte ideal für dich!

Nach deiner dreijährigen Ausbildung bist du die rechte Hand des Tierarztes. Dabei kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.600 Euro rechnen. Studierst du danach Tiermedizin, kannst du auch selbst Tierarzt werden! Außerdem stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, die deine Karrierechancen verbessern.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Tiermedizinische Fachangestellte werden, wenn du...

  • gerne mit Tieren jeglicher Art arbeitest,
  • auch mit kleinen Geräten geschickt umgehen kannst,
  • immer einen kühlen Kopf bewahren kannst,
  • kein Problem mit Spritzen und Blut hast,
  • einfühlsam und geduldig bist.

Die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten kommt nicht infrage, wenn du...

  • Angst vor Spinnen, Reptilien oder anderen Tieren hast,
  • bei gestressten Tieren nicht ruhig bleiben kannst,
  • Allergien gegen Tierhaare hast,
  • Gegebenheiten oder Krankheiten nicht gut erklären kannst.

Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Tiermedizinische Fachangestellte spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Tiermedizinische Fachangestellte in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
4 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!