Ausbildung als Sportfachmann:frau

Sportfachmann zeigt Kindern eine Fußballtaktik auf einem Tablet
©Highwaystarz-Photography/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Sportfachmann?

Treibe Sportler zu Höchstleistungen an!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Sport und Bewegung stehen auf dem Plan, um genügend Erfahrungen zu sammeln
  • Du lernst, wie man sportliche Veranstaltungen organisiert
  • In der Berufsschule wird dir beigebracht, deine Ausbildung selbstverantwortlich zu gestalten
Das lernst du im 2. Jahr:
  • In der Schule lernst du, Sachleistungen zu beschaffen und Dienstleistungen anzubieten
  • in deinem Betrieb wirst du in Marketingmaßnahmen und Rechnungsvorgängen geschult
  • Dich erwartet eine Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst weiterhin dein Wissen
  • Es geht viel um sportspezifische Trainings und Wettkämpfe
  • Wie du Sportler richtig trainierst und betreust, so dass sie bestens vorbereitet sind
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Sportfachmann

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 450 – 650 Euro, 2. Jahr: 550 – 750 Euro, 3. Jahr: 650 – 850 Euro,
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Sportvereine und Sportverbände, Betriebe der Fitnessbranche, Turn- und Sporthallen, Fitnessräume, Büros
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Zusatzqualifikation zum lizensierten Fitnesstrainer, Weiterbildung zum Sportfachwirt, Studium der Sportwissenschaften
  • Besonderheiten: körperliche Fitness und Belastbarkeit ist Voraussetzung für die Ausbildung

Wie sieht dein Alltag als Sportfachmann aus?

Bei Sportvereinen, in Fitnessstudios oder während der Wettkämpfe – als Sportfachfrau/-mann bist du ein Experte in Sachen Bewegung, Ernährung und Gesundheit. Du trainierst Vereine oder Privatpersonen und bereitest sie auf sportliche Wettkämpfe vor!

Doch dein Job ist nicht nur Schweißarbeit. Vielmehr musst du neben deiner Fitness auch viel Wissen mitbringen. Schließlich trainierst du in deinem Beruf andere Menschen in einer bestimmten Sportart oder an den Geräten im Fitnessstudio. Dazu musst du dich bestens in deinem Gebiet auskennen, damit sich deine Kunden nicht verletzen und natürlich auch Fortschritte im Training machen.

Hierfür ist ebenso eine gesunde Ernährung notwendig. Neben Trainingsplänen erstellst du also auch passgenaue Ernährungspläne. Du gehst dabei mit positivem Beispiel voran und hast mit deiner sportlichen Art und gesunden Lebensweise ebenso eine Vorbildfunktion. So wirst du zum Aushängeschild deines Vereins oder des Fitnessstudios und gewinnst neue Kunden!

Du bist außerdem ein Organisationstalent und kannst beispielsweise Sportveranstaltungen selbst und im Team planen? Mit deiner offenen und motivierenden Art verwandelst du außerdem jeden Sportmuffel zur Sportskanone? Dann mache die dreijährige Ausbildung zur Sportfachfrau/-mann und verdiene zu Beginn des Jobs zwischen 1.400 und 2.000 Euro. Anschließend kannst du beispielsweise lizensierter Fitnesstrainer werden oder dich zum Sportfachwirt weiterbilden. Auch ein Studium der Sportwissenschaften ist eine gute Möglichkeit, dir neue Perspektiven und Führungspositionen zu erarbeiten.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Sportfachmann werden, wenn du...

  • dich als Sportskanone bezeichnest,
  • viel Wert auf Ernährung legst,
  • ein Organisationstalent bist,
  • verantwortungsvoll bist,
  • eine offene und kommunikative Art hast.

Die Ausbildung zum Sportfachmann kommt nicht infrage, wenn du...

  • ein Sportmuffel bist,
  • unsicher mit Zahlen umgehst,
  • fremden Menschen gegenüber schüchtern bist,
  • lieber einen reinen Bürojob ausüben möchtest.

Ausbildung zum Sportfachmann in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Sportfachmann spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Sportfachmann in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
9 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!