Ausbildung als Logopäd:in

Logopädin erklärt kleinem Mädchen eine Übung
© FatCamera/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit

Was macht man als Logopäde?

Hilf Kindern und Erwachsenen dabei, richtig sprechen zu können!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst den Beruf und die rechtlichen Grundlagen kennen
  • Erlernen der Anatomie des Menschen
  • Lerne Krankheiten schnell zu erkennen
  • Richtiger Umgang mit Kindern durch Kinderheilkunde und Kindernervenheilkunde
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Vertiefung der Kenntnisse
  • Beginn der praktischen Ausbildung
  • Gewöhnung an Umgebung und Arbeitsweise durch Beobachten der Behandlungen
  • Lernen, wie Sprache funktioniert und worauf bei der Arbeit zu achten ist
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Kenntnisse festigen und Arbeit mit zukünftigen Kollegen
  • Grundlagen zur Stimmbildung und Spracherziehung
  • Fördern der eigenen Stimme
  • Prüfung am Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Logopäden

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 0 – 990 Euro, 2. Jahr: 990 – 1045 Euro, 3. Jahr: 1045 – 1120 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in logopädischen Praxen, in Kliniken, in Rehabilitationseinrichtungen, in Zentren für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
  • Chancen: Studium der Lehrlogopädie oder der Therapiewissenschaft, Festanstellung in privater Praxis, im öffentlichen Dienst, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten:eventuell Aufnahmeprüfung, um an Berufsschule angenommen zu werden

Wie sieht dein Alltag als Logopäde aus?

Sobald deine Praxis geöffnet hat, steht schon der erste Termin an: Ein Jugendlicher möchte sein Lispeln loswerden. Du führst ihn in dein Behandlungszimmer und beginnst mit deiner Therapie. Dabei dokumentierst du stets, was du machst und welche Erfolge deine Behandlung hat. Ist die Zeit um, verabschiedest du deinen jungen Patienten, bevor der nächste Termin beginnt!

So oder ähnlich könnte dein Arbeitsalltag als Logopäde beginnen. Für diesen Beruf benötigst du nicht nur Sensibilität und Einfühlungsvermögen. Du musst auch geduldig sein – denn nicht immer zeigen die Behandlungen den gewünschten Erfolg. Hast du Spaß daran, mit Kindern und Erwachsenen zu arbeiten? Kannst du selbst einwandfrei sprechen und hören? Bist du außerdem kreativ, ist die Ausbildung zum Logopäden ideal für dich!

Deine Lehre dauert insgesamt drei Jahre. Nach deiner Ausbildung kannst du verschiedene Sprachstörungen erkennen. Du weißt außerdem, wie du eine Therapie organisierst und durchführst. Dabei kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.400 bis 2.200 Euro rechnen.

Du kannst nach deiner Lehre in einer Privatpraxis oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Du möchtest lieber studieren? Mit einem Studium der Therapiewissenschaft oder Lehrlogopädie kannst du auch Führungspositionen übernehmen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Logopäde werden, wenn du...

  • einfühlsam bist,
  • sensibel mit Kindern und Erwachsenen umgehen kannst,
  • selbst einwandfrei sprechen und hören kannst,
  • viel Spaß im Biologieunterricht hattest.

Die Ausbildung zum Logopäden kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht mit Kindern arbeiten möchtest,
  • nicht viel Geduld hast,
  • selbst unter Sprachproblemen leidest,
  • eher unkreativ bist.

Ausbildung zum Logopäden in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Logopäde spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Logopäde in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
3 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!