Hilf deinen Patienten, ihr Leben wieder möglichst selbstständig zu führen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit, Schichtdienst, Heimarbeit
Hilf deinen Patienten, ihr Leben wieder möglichst selbstständig zu führen!
Das Leben vieler Menschen wird durch chronische Krankheiten oder Unfälle beeinträchtigt. Oftmals schaffen die Betroffenen es nicht, wieder aus eigener Kraft zu leben. Nun ist der Ergotherapeut gefragt! Durch Spiele, Übungen und zahlreiche Hilfsmittel unterstützt er seine Patienten dabei, ihr Leben wieder weitgehend selbst in die Hand zu nehmen.
Du bist einfühlsam und bringst viel Geduld mit? Du bist neugierig und verantwortungsbewusst? Du arbeitest gern mit anderen Menschen zusammen und hast keine Berührungsängste gegenüber beeinträchtigten Personen? Suchst du außerdem einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, könnte die Ausbildung wie für dich geschaffen sein!
Innerhalb von drei Jahren erhältst du alle nötigen Kenntnisse, um deinen zukünftigen Patienten so gut wie möglich zu helfen. Hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, steigst du mit einem Gehalt von 1.500 bis 1.700 Euro in den Beruf ein. Durch Weiterbildungen und Lehrgänge kannst du deinen Verdienst aber verbessern! Werde zum Beispiel Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen oder Betriebswirt für Sozialwesen. Dank dieser Weiterbildungen stehen dir die Türen zu Führungspositionen offen.
Du findest den Ausbildungsberuf Ergotherapeut spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Ergotherapeut in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Ergotherapeut finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.