Bringe Waren zu Kunden und berate vor Ort!
Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Bringe Waren zu Kunden und berate vor Ort!
Auf den Straßen bist du zu Hause und seit du deinen Führerschein hast, bist du hinter dem Steuer deines Autos zu finden. Möchtest du auch in deinem Arbeitsalltag am liebsten ständig unterwegs sein? Dann schau dir die Ausbildung zum Servicefahrer genauer an!
Der Servicefahrer ist nicht mit dem Berufskraftfahrer zu verwechseln, denn der bringt nur Güter von A nach B. Du bist dagegen zusätzlich eine helfende Hand und bietest deinen Kunden Serviceleistungen an. So bist du direkter Ansprechpartner bei Problemen vor Ort oder berätst den Kunden über neue Produkte. Wie deine Arbeit genau aussieht, hängt von deinem Ausbildungsbetrieb ab.
Die zweijährige Ausbildung kannst du nämlich in unterschiedlichen Unternehmen mit unterschiedlichen Produkten und Serviceleistungen absolvieren, etwa bei der Post, bei Reinigungsdiensten, bei Brauereien oder sozialen Diensten. Während der Ausbildung lernst du dann, wie du eine Tour planst, den LKW richtig belädst und dem Kunden die Waren ordnungsgemäß auslieferst. In jedem Fall ist es wichtig, dass du kommunikativ und offen bist, da du stets engen Kontakt mit den Kunden haben wirst.
Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt zwischen 1.600 und 1.900 Euro. Damit du auf dem neuesten Stand bleibst und in höhere Positionen aufsteigen kannst solltest du Weiterbildungen machen. Du kannst beispielsweise Fachkaufmann im Bereich Logistik oder Verkehrsfachwirt werden.
Du findest den Ausbildungsberuf Servicefahrer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Servicefahrer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.