Ausbildung Luftverkehrskaufmann:frau

Frau und Mann an einer Theke am Flughafen.
© andresr/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 - 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife

Wann arbeitest du?
Wochenendarbeit, Schichtdienst

Was macht man als Luftverkehrskaufmann?

Organisiere die Beförderung von Passagieren und Frachten in der Luft!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Grundlagen zum Luftverkehrsrecht und zur Unfallverhütung
  • Nachrichtendienst im Luftverkehr
  • Fluggastabfertigungen und richtiger Umgang mit Beschwerden
Das lernst du im 2. Jahr:
  • verantwortungsvollere Aufgaben: Passagiere und Frachten buchen, Beförderungsdokumente ausstellen
  • Zusammenhänge im internationalen Luftverkehr sowie unterschiedliche Zollbestimmungen kennenlernen
  • Berufsschule: erlernst geografische Grundlagen und belegst Kurse in Englisch, Spanisch und Französisch
  • Zwischenprüfung am Ende des zweiten Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • berufsbezogenes Rechnen kennenlernen und Grundkenntnisse zum Einkauf und Zahlungsverkehr erlangen
  • Einblicke in die Buchführungstechnik
  • Abschlussprüfung am Ende

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 843 Euro, 2. Jahr: 896 Euro, 3. Jahr: 950 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildungsorte: Fluggesellschaften, Flughafenbetriebe, Büroräume, Schalter, Frachthallen
  • Arbeitszeiten: Wochenendarbeit, Schichtdienst
  • Chancen: Spezialisierung im Transport oder Tourismus, Weiterbildung zum Fachwirt für Personenverkehr und Mobilität, Studium des Luftverkehrsmanagements
  • Besonderheiten: Nachtarbeit möglich

Wie sieht dein Alltag als Luftverkehrskaufmann aus?

Wenn du dich im Flughafen umguckst, erwartet dich oftmals folgendes Bild: Am Check-In-Schalter freuen sich Menschen auf ihren Urlaub, an der Sicherheitskontrolle läuft alles nach Plan und draußen starten und landen die Flugzeuge im Minutentakt. An Flughäfen herrscht eben täglich in allen Bereichen reges Treiben. Damit Fluggäste und Frachten pünktlich und sicher transportiert werden, sind Luftverkehrskauffrauen/-männer nötig. Sie planen und organisieren die Abläufe rund um den Airport!

Als Luftverkehrskauffrau/-mann bist du vielfältig einsetzbar. Du kannst beispielsweise bei der Kundenbetreuung mitwirken und Sitzplätze reservieren oder Tickets kontrollieren. Ebenso können das Planen von Start- und Landezeiten sowie Marketingmaßnahmen zu deinem Tätigkeitsfeld gehören. Zudem ist eine Spezialisierung auf Frachttransporte möglich. Nach deiner Ausbildung arbeitest du deshalb entweder bei Fluggesellschaften oder Flughafenbetreibern. Deinen späteren Arbeitsplatz findest du in Büros, Lagerhallen oder auch an Kundenschaltern.

Du bist seit jeher begeistert vom bunten, aber geordneten Treiben in Flughäfen und selbst ein Organisationstalent? Wenn du für den Luftverkehr großes Interesse aufbringen kannst und du in Stresssituationen den Überblick behältst, dann mache eine Ausbildung zur Luftverkehrskauffrau/-mann!

Nach deiner dreijährigen Ausbildung hebst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.470 bis 2.280 Euro ins Berufsleben ab. Willst du noch höher hinaus? Dann kannst du dich beispielsweise in den Bereichen Transport oder Tourismus weiterbilden. Möglich ist unter anderem eine Weiterbildung zum Fachwirt für Personenverkehr und Mobilität. Mit dem passenden Schulabschluss kannst du auch ein Studium des Luftverkehrsmanagements anstreben. Danach steht dir schließlich die Tür zu Führungspositionen offen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Luftverkehrskaufmann werden, wenn du...

  • ein Organisationstalent bist,
  • auch in hektischen Momenten Ruhe bewahrst,
  • gerne auf Menschen zugehst,
  • ein freundliches Auftreten besitzt,
  • Fremdsprachen bereits sicher beherrscht oder gerne dazulernst.

Die Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann kommt nicht infrage, wenn du...

  • schnell den Überblick verlierst,
  • ungern unter Zeitdruck arbeitest,
  • kein Interesse an Fremdsprachen hast,
  • unsicher im direkten Kundenkontakt bist.

Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Luftverkehrskaufmann spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Luftverkehrskaufmann in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!