Sorge für Sicherheit im Zug und berate Kunden!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Sorge für Sicherheit im Zug und berate Kunden!
„Guten Tag, die Fahrkarten bitte!“ – diesen Satz hörst du bei fast jeder Zugfahrt, und er stammt höchstwahrscheinlich von einer Kauffrau oder einem Kaufmann für Verkehrsservice. Doch das Kontrollieren der Fahrkarten ist nur ein kleiner Teil dieses spannenden Berufs.
Drei Jahre dauert die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Verkehrsservice und du kannst einen von zwei Schwerpunkten wählen: entweder Sicherheit und Service oder Verkauf und Service. Im ersten Bereich bist du zuständig für die Sicherheit in Zug, Bus oder Straßenbahn sowie an den Bahnhöfen und Haltestellen. Fallen dir dabei Sicherheitslücken auf, findest du Problemlösungen. Auch können Fahrgäste mit Fragen zu dir kommen. Entscheidest du dich für den zweiten Bereich, findet deine Ausbildung im Servicecenter, am Verkaufsschalter oder auch in der Verwaltung statt. Du berätst also Kunden, verkaufst ihnen passende Fahrkarten oder bearbeitest Beschwerden und Abonnements.
In jedem Fall solltest du ruhige Nerven haben, denn an Bahnhöfen kann es stressig zugehen. Der Umgang mit Menschen sollte dir ebenfalls Spaß machen, denn der gehört zu deiner täglichen Arbeit. Nach der Ausbildung winkt ein Einstiegsgehalt von 1.600 – 2.000 Euro. Dir stehen außerdem einige Weiterbildungsmöglichkeiten offen, etwa zum Fachwirt für Personenverkehr oder zum Betriebswirt für Touristik/Reiseverkehr.
Du findest den Ausbildungsberuf Kaufmann für Verkehrsservice spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kaufmann für Verkehrsservice in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.