Ausbildung als Kaufmann:frau für Verkehrsservice

Kaufmann für Verkehrsservice
© gettyimages/GA161076

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Kaufmann für Verkehrsservice?

Sorge für Sicherheit im Zug und berate Kunden!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du wirst in die Arbeitsorganisation sowie in die Kommunikation im Unternehmen eingeführt
  • Du erhältst Einblick in das Marketing, den Vertrieb und lernst die verschiedenen Verkehrsmittel des Personenverkehrs kennen
  • Wie du mit Kunden umgehst
  • Wie du deine Ausbildung aktiv mitgestalten kannst
  • Dir wird außerdem die Bedeutung der Verkehrswirtschaft näher gebracht und du erhältst die theoretischen Grundlagen zum Umgang mit Kunden
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du musst einige kaufmännische Aufgaben bewältigen
  • Du lernst die Sicherheits- und Serviceleistungen deines Betriebs kennen und du überprüfst Transportmittel auf ihre Funktionsfähigkeit
  • Dir wird gezeigt, wie du Buch führst, Zahlungsvorgänge bearbeitest und Kunden über vertragliche und gesetzliche Grundlagen informierst
  • Du legst deine Zwischenprüfung ab
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du legst deinen Schwerpunkt fest und vertiefst darin deine Kenntnisse
  • Wie du an verkaufsfördernden Maßnahmen mitwirken kannst
  • Du absolvierst deine Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 687 – 720 Euro, 2. Jahr: 744 – 785 Euro, 3. Jahr: 808 – 850 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Personenverkehr bei Bus-, Bahn- und Schifffahrtsunternehmen, Reisebüros, Flughafenbetreiber, Büros, Schalter, Bahnhof oder Flughafen, Verkehrsmittel
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Fachwirt (z.B. Personenverkehr und Mobilität, Verkehrsfachwirt, Bahnbetrieb), zum Betriebswirt (für Verkehr oder Touristik/Reiseverkehr), Studium der Verkehrsbetriebswirtschaft
  • Besonderheiten: zwei Schwerpunkte, abwechslungsreiche Aufgabenbereiche

Wie sieht dein Alltag als Kaufmann für Verkehrsservice aus?

„Guten Tag, die Fahrkarten bitte!“ – diesen Satz hörst du bei fast jeder Zugfahrt, und er stammt höchstwahrscheinlich von einer Kauffrau oder einem Kaufmann für Verkehrsservice. Doch das Kontrollieren der Fahrkarten ist nur ein kleiner Teil dieses spannenden Berufs.

Drei Jahre dauert die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Verkehrsservice und du kannst einen von zwei Schwerpunkten wählen: entweder Sicherheit und Service oder Verkauf und Service. Im ersten Bereich bist du zuständig für die Sicherheit in Zug, Bus oder Straßenbahn sowie an den Bahnhöfen und Haltestellen. Fallen dir dabei Sicherheitslücken auf, findest du Problemlösungen. Auch können Fahrgäste mit Fragen zu dir kommen. Entscheidest du dich für den zweiten Bereich, findet deine Ausbildung im Servicecenter, am Verkaufsschalter oder auch in der Verwaltung statt. Du berätst also Kunden, verkaufst ihnen passende Fahrkarten oder bearbeitest Beschwerden und Abonnements.

In jedem Fall solltest du ruhige Nerven haben, denn an Bahnhöfen kann es stressig zugehen. Der Umgang mit Menschen sollte dir ebenfalls Spaß machen, denn der gehört zu deiner täglichen Arbeit. Nach der Ausbildung winkt ein Einstiegsgehalt von 1.600 – 2.000 Euro. Dir stehen außerdem einige Weiterbildungsmöglichkeiten offen, etwa zum Fachwirt für Personenverkehr oder zum Betriebswirt für Touristik/Reiseverkehr.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Kaufmann für Verkehrsservice werden, wenn du...

  • in Stresssituationen Ruhe bewahren kannst,
  • einen abwechslungsreichen Job suchst,
  • dich schnell auf neue Situationen einstellen und entsprechend reagieren kannst.

Die Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice kommt nicht infrage, wenn du...

  • auf keinen Fall im Schichtdienst arbeiten möchtest,
  • schüchtern im Umgang mit fremden Menschen bist,
  • einen ruhigen, entspannten Arbeitsplatz bevorzugst.

Ausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Kaufmann für Verkehrsservice spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kaufmann für Verkehrsservice in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
19 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!