Ausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik

Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
© gettyimages-/Rawpixel

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik?

Halte Straßen in Schuss und baue neue Wege!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du wirst mit Arbeitsabläufen vertraut gemacht
  • Bautechnisches Zeichnen, Kostenberechnung und Ausmessung von Lagen und Höhen
  • Bauwerke erschließen
  • Herstellung von Stahlbetonbauteilen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Kennenlernen unterschiedlicher Baustoffe und Böden
  • Planung und Entwurf von Verkehrswegen
  • Erstellung von rechtlichen Unterlagen für Bauvorhaben
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Vertiefung des Wissens
  • Planung von Verkehrsnetzen
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehstechnik

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 609 – 867 Euro, 2. Jahr: 836 – 1.088 Euro, 3. Jahr: 971 – 1.374 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildungsorte: Ingenieursbüros für bautechnische Gesamtplanung, Tiefbauunternehmen, öffentliche Verwaltung, Büroräume, Baustellen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Bau und Projektkaufmann oder zum staatlich geprüften Techniker im Bereich Bautechnik Studium des Bauingenieurswesens
  • Besonderheiten: tendenziell höhere Vergütung in der gewerblichen Wirtschaft als im öffentlichen Dienst

Wie sieht dein Alltag als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik aus?

Schlaglöcher, hohes Verkehrsaufkommen, marode Fahrradwege? Ohne dich! Als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik hältst du den Verkehr am Laufen. Du planst zusätzliche Fahrspuren auf Autobahnen, besserst kaputte Straßenabschnitte aus oder legst neue Fahrradwege an. Dank dir kommen Verkehrsteilnehmer schnell und bequem von A nach B!

Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik sind viel auf Baustellen unterwegs. Allerdings beginnt ihre Arbeit am Schreibtisch. Mit deinen Ingenieurskollegen von Bauunternehmen planst du die nächsten Projekte! Kann die Staugefahr auf der Autobahn durch eine weitere Spur verringert werden? Wo müssen alte Straßenabschnitte ausgebessert werden? Du musterst baufällige Abschnitte oder das Gelände für einen neuen Weg. Auf Basis von deinen Messungen kalkulierst du den Materialbedarf, fertigst Bauzeichnungen an und machst die Kostenprognose.

Wenn die Bauarbeiten beginnen, bist du vor Ort, um alle Abläufe im Blick zu haben. Du musst also großes planerisches Geschick besitzen, technisches Verständnis mitbringen und sicher mit Zahlen hantieren können. Willst du später auf deiner eigenen Straße zur Arbeit fahren? Dann werde Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik!

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Danach startest du mit einem Anfangsgehalt von 1.800 bis 2.300 Euro in die Berufswelt. Anschließend hast du mehrere Weiterbildungsmöglichkeiten: Werde Bau- und Projektkaufmann oder lasse dich zum staatlich geprüften Techniker im Bereich Bautechnik weiterbilden. Danach kannst du mittlere Führungspositionen anstreben. Mit einem entsprechenden Schulabschluss kannst du auch deinen Bachelor im Bauingenieurswesen machen. Anschließend hast du als Projektleiter das Sagen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik werden, wenn du...

  • ein Planungs- und Organisationstalent bist,
  • über ein räumliches Vorstellungsvermögen verfügst,
  • sehr gut in Mathe bist,
  • gerne an unterschiedlichen Einsatzorten arbeitest.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik kommt nicht infrage, wenn du...

  • unsicher im Umgang mit Zahlen bist,
  • das Planen und Organisieren lieber anderen überlasst,
  • lieber an einem festen Arbeitsort tätig bist.

Ausbildung zum Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!