Briefe, Päckchen, Pakete – bringe alles zum richtigen Adressaten!
Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre, Verkürzung auf 1 – 1,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Briefe, Päckchen, Pakete – bringe alles zum richtigen Adressaten!
Paketzusteller, Kurier oder Briefträger – sie alle haben eines gemeinsam: die Berufsbezeichnung Fachkraft für Kurier-,Express- und Postdienstleistungen! Sie sorgen dafür, dass Briefe, Pakete und Päckchen zuverlässig und schnell bei ihrem Empfänger ankommen. Egal, für welchen der Bereiche du dich in deiner Ausbildung entscheidest, du wirst während deines Arbeitsalltags sehr viel im Freien unterwegs sein!
Dir sollte es also nichts ausmachen, bei Wind und Wetter draußen zu sein. Nur so kannst du den Kunden ihre Sendungen mit einem Lächeln überreichen. Du lernst während der zweijährigen Ausbildung, wie du Briefkästen ausleerst und die Post so sortierst, dass sie schnell griffbereit ist. Ebenso musst du deine Strecke selbst planen und eine möglichst schnelle Route finden. Dann geht’s per Auto, zu Fuß oder mit dem Rad zum Kunden.
Alternativ hast du die Möglichkeit, im Innendienst zu arbeiten. Dann stehst du am Schalter, berätst Kunden und nimmst ihre Aufträge entgegen. Du musst natürlich genau über die Tarife Bescheid wissen. So kannst du dem Kunden dann den schnellsten und günstigsten Versandweg anbieten. Mit einer freundlichen und offenen Art kannst du hier punkten!
Nach der zweijährigen Ausbildung steigst du mit einem Gehalt von 1.470 bis 1.800 Euro in den Job ein. Anschließend kannst du noch ein Jahr im Logistik-Bereich dranhängen und Kaufmann für Postdienstleistungen werden. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, einen Betriebswirt zu machen oder gar zu studieren.
Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.