Ausbildung als Binnenschiffer:in

Die Brücke eines Schiffes mit dem Binnenschiffer am Steuer
©danr13/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Binnenschiffer?

Sei auf den Wasserstraßen der Welt zu Hause!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einführung in die Grundlagen deines Berufes
  • Einsatz auf Fahrten
  • Arbeitsabläufe an Deck kennenlernen
  • Logistische Abläufe, Schiffbetriebswirtschaft und das Warten der Schiffe
  • In der Berufsschule: das Leben mit der Crew an Board richtig organisieren und den Arbeitsalltag planen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Das richtige Verhalten bei besonderen Umständen und Betriebsstörungen
  • Die rechtlichen und ökonomischen Aspekte bei Transportprozessen
  • Zwischenprüfung vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Dein Wissen wird vertieft
  • In der Berufsschule: das Navigieren auf Wasserstraßen sowie das Be- und Entladen von Binnenschiffen
  • Bedienen und Warten sämtlicher Geräte und Ausrüstungsgegenstände
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Binnenschiffer

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 936 Euro, 2. Jahr: 1.071 Euro, 3. Jahr: 1.208 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Binnenschifffahrtsbetriebe in der Güter- und Personenbeförderung, an Deck, Maschinen- und Frachträume, Passagierbereiche
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Steuermann, Schiffsführer und Kapitän, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: möglicherweise mehrere Tage oder Wochen am Stück unterwegs

Wie sieht dein Alltag als Binnenschiffer aus?

5 Uhr morgens – Startpunkt Hamburg, Endziel Berlin und jede Menge Container. Dir steht jedoch keine Lkw-Tour bevor, sondern die Fahrt mit einem Frachtschiff! Keine Staus, kein Stress. Dafür idyllische Wasserwege und sehenswerte Uferabschnitte. Als Binnenschiffer transportierst du auf Flüssen und Seen Güter oder Personen von A nach B.

Du bist auf dem Wasser zu Hause, dein Tätigkeitsbereich ist äußerst vielfältig. So kannst du den Frachter oder die Fähre beispielsweise selbst steuern oder aber im Maschinenraum oder an Deck tätig sein. Die Fracht überwachen oder die Fahrgäste betreuen – als Binnenschiffer kümmerst du dich um alle Arbeiten rund um dein Schiff!

Das bedeutet jedoch auch, dass du je nach Einsatzgebiet mehrere Tage oder Wochen am Stück unterwegs sein kannst. Denn im Gütertransport wird Fracht über die Kanäle und Flüsse in ganz Europa an ihr Ziel verschifft. Weil du insbesondere bei Gefahrengütern wie Chemikalien eine hohe Verantwortung hast, musst du stets konzentriert sein. Am Hafen angekommen muss dann alles schnell, aber strukturiert ablaufen. Die Ware soll schließlich pünktlich und unversehrt ankommen.

Etwas anders gestaltet sich der Alltag in der Personenbeförderung. Auch hier ist die Verantwortung groß. Zudem kommst du auf einer Fähre täglich in Kontakt mit neuen Menschen. Die Passagiere müssen betreut und ihre Tickets kontrolliert werden. Die Personenschifffahrt gestaltet sich also abwechslungsreicher als der Gütertransport mit einer festen Besatzung.

Kannst du dich für einen der beiden Bereiche begeistern? Dann solltest du dir unbedingt eine Karriere als Binnenschiffer durch den Kopf gehen lassen! Die Ausbildung hierfür dauert drei Jahre. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.000 bis 2.200 Euro. Ab 21 Jahren und nach mindestens vier Jahren Erfahrung kannst du dich zum Steuermann weiterbilden. Danach kannst du weiter zum Schiffsführer und Kapitän aufsteigen und entwickelst selbst Reiserouten. Ebenfalls hast du die Möglichkeit, dich in der Binnenschifffahrt selbstständig zu machen.

Wenn dich diese Ausbildung in der Logistikbranche interessiert, dann solltest du dir unbedingt die Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik ansehen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Binnenschiffer werden, wenn du...

  • fasziniert von Schiffen und Frachtern bist,
  • Tage oder Wochen am Stück unterwegs sein möchtest,
  • verantwortungsbewusst und umsichtig bist,
  • ein guter Teamplayer bist.

Die Ausbildung zum Binnenschiffer kommt nicht infrage, wenn du...

  • schnell seekrank wirst,
  • ungern beruflich auf Reisen sein willst,
  • lieber einen festen Arbeitsplatz hast.

Ausbildung zum Binnenschiffer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Binnenschiffer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Binnenschiffer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
6 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!