Ausbildung als Vergolder:in

Eine Vergolderin trägt Blattgold auf einem Reliefpfeiler auf
©LorenzoPatoia/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Vergolder?

Verziere viele verschiedene Objekte mit Blattgold!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Arbeitsabläufe planen und vorbereiten
  • Skizzen sowie Zeichnungen anfertigen
  • Umgang mit Maschinen sowie Werkzeugen
  • Hilfs- und Werkstoffe richtig lagern und entsorgen
  • In der Berufsschule: Untergründe vorbehandeln und Oberflächen mit Farben gestalten
  • Blattmetalle anlegen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Malen und Fassen
  • Stilgerechte Anwendung der Formen sowie Farben
  • Objekte einrahmen und mit Poliment vergolden
  • Im Ausbildungsbetrieb: Untergründe vorbereiten und Rahmen herstellen
  • Maltechniken und Verzierungen
  • Zwischenprüfung vor Ende des Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wissen aus den ersten beiden Jahren vertiefen
  • Objekte erhalten und restaurieren
  • Abformen und plastisches Verzieren
  • Rahmen neugestalten sowie nachbilden
  • Für eine gute Qualität sorgen
  • Gesellenprüfung nach Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Vergolder

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 375 – 744 Euro, 2. Jahr: 415 – 785 Euro, 3. Jahr: 454 – 853 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben des Vergolderhandwerks, in Werkstätten, direkt beim Kunden, im Freien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Vergoldermeister, zum Techniker Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung, Techniker Fachrichtung Farb und Lacktechnik Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: oft im Freien tätig, eventuell auf Gerüsten tätig, Azubis müssen deshalb schwindelfrei sein

Wie sieht dein Alltag als Vergolder aus?

Goldene Verzierungen an Bilderrahmen, glänzende Kirchenfiguren und stilvolle Dekorationen – Blattgold verleiht Gegenständen einen einmaligen Anblick. Dass die Objekte überhaupt vergoldet werden, ist dem Vergolder zu verdanken. Er versieht die Gegenstände mit einer hauchdünnen Schicht, damit diese in ihrem Glanz erstrahlen.

Für diesen Beruf sind sehr viel Fingerspitzengefühl und Sorgfalt gefragt. Auch sind handwerkliches und zeichnerisches Talent wichtig, um die Vergoldungen richtig anzubringen. Interessierst du dich für die Ausbildung zum Vergolder, solltest du diese Eigenschaften also mitbringen!

Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit den Werkzeugen sowie Maschinen. Dir wird beigebracht, wie du das Blattgold anbringst und welchen Untergrund du benötigst. Schließlich lernst du, ältere Objekte zu restaurieren und ihnen so einen neuen Glanz zu verleihen.

Hast du die Gesellenprüfung bestanden, kannst du in deinen ersten Job einsteigen! Dein durchschnittliches Gehalt liegt zwischen 2.500 und 2.800 Euro. Möchtest du deine Karrierechancen nutzen, solltest du die Meisterprüfung ablegen. Mit dem Meistertitel in der Tasche stehen dir schließlich zahlreiche Türen offen – auch die zu deinem eigenen Betrieb!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Vergolder werden, wenn du...

  • sehr sorgfältig arbeitest,
  • gute Mathekenntnisse mitbringst,
  • dich für Kultur- und Kunstgeschichte interessierst,
  • zeichnerisches und handwerkliches Geschick beweist.

Die Ausbildung zum Vergolder kommt nicht infrage, wenn du...

  • Kreativität lieber deinen Mitmenschen überlässt,
  • Höhenangst hast,
  • schnell unruhig wirst,
  • Allergien gegen bestimmte Chemikalien hast.

Ausbildung zum Vergolder in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Vergolder spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Vergolder in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!