Ausbildung als Modist:in

Modistin kleidet ein Model ein
© skynesher/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Modist?

Fertige modische Kopfbedeckungen an!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Berufliche Grundbildung
  • Arbeitsabläufe planen und vorbereiten
  • Mit den Kunden umgehen
  • Arbeitsgeräte handhaben
  • Die einzelnen Werkstoffe kennen lernen
  • Wann du welchen Stoff auswählst
  • Entwürfe entwickeln
  • Filz- und Strohhüte sowie andere Kopfbedeckungen herstellen
  • Kopfbedeckungen ausgestalten
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Unterformen herstellen
  • Kopfbedeckungen kopieren
  • Theoretisches Wissen in der Berufsschule
  • Genähte Kopfbedeckungen ausarbeiten
  • Kopfbedeckungen aus speziellen Materialien herstellen
  • Zwischenprüfung vor Ende des zweiten Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Kopfbedeckungen aufarbeiten und ändern
  • Hüte nach Modell- und Bildvorlage herstellen
  • Kopfbedeckungen entwickeln und besondere Hüte gestalten
  • Abschlussprüfung am Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Modisten

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 571 – 755 Euro, 2. Jahr: 645 – 815 Euro, 3. Jahr: 736 – 930 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der handwerklichen Hutherstellung, in Werkstätten, in Werkhallen, in Ateliers
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker der Bekleidungstechnik, zum Meister im Modistenhandwerk, Studium im Bereich Modedesign
  • Besonderheiten: sehr kreativer Job, der handwerkliches Geschick erfordert

Wie sieht dein Alltag als Modist aus?

Hüte gehören für viele Menschen zu den wichtigsten Accessoires eines Outfits. Während der Strohhut im Sommer Schatten spendet, lässt der Herrenhut einen Anzug besonders elegant wirken. Als Modist stellst du viele verschiedene Kopfbedeckungen her – so finden deine Kunden für jeden Anlass den perfekten Hut!

Gehört das Nähen zu deinen liebsten Hobbys? Kannst du über mehrere Stunden konzentriert arbeiten? Hast du viele kreative Ideen, die du am liebsten in deinem Job ausleben möchtest? Dann ist die Ausbildung zum Modisten wie geschaffen für dich!

In der dreijährigen Ausbildung bist du sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb. Dabei lernst du, aus verschiedenen Materialien stilvolle Kopfbedeckungen herzustellen. Dir wird auch beigebracht, wie du mit den einzelnen Arbeitsgeräten und Hilfsstoffen umgehst.

Hast du deine Ausbildung als Modist erfolgreich beendet, steigst du häufig mit einem Gehalt von 1.470 bis 2.300 Euro ein. Möchtest du zukünftig eine höhere Position besetzen, solltest du dich weiterbilden. Wie wäre es beispielsweise mit dem Techniker der Bekleidungstechnik oder dem Meister im Modistenhandwerk? Hast du den entsprechenden Schulabschluss, kannst du auch Modedesign studieren! Dann hast du die Möglichkeit, auch andere Kleidungsstücke herzustellen.

Falls du gerne mit Textilien arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Änderungsschneider interessieren.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Modist werden, wenn du...

  • leidenschaftlich gern nähst,
  • in deinem Job gern deine eigenen Produkte sehen willst,
  • kreativ und voller Ideen bist,
  • exakt und sorgfältig arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Modisten kommt nicht infrage, wenn du...

  • kein zeichnerisches Talent besitzt,
  • schon in der Schule nicht viel mit Werken und Mathe anfangen konntest,
  • noch nie eine Nähmaschine benutzt hast,
  • schnell die Geduld verlierst.

Ausbildung zum Modisten in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Modist spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Modist in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!