Ausbildung als Modeschneider:in

Frau schneidet an einem Oberteil
© skynesher/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Modeschneider?

Erstelle Schnittmuster und plane ganze Modekollektionen!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Kennenlernen, Auswählen und Einsetzen der einzelnen Werk- und Hilfsstoffe
  • Technische Unterlagen erstellen, Stoffe zuschneiden und Bügeltechniken erlernen
  • Verschiedene Nähtechniken
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Anfertigen erster Bekleidungsartikel und anderer Textilprodukte
  • Einführung in unterschiedliche Schweiß- und Klebetechniken
  • Du prüfst deine Arbeitsergebnisse und arbeitest modellbezogene Besonderheiten heraus
  • Erster Teil deiner Abschlussprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Ausbildung in den drei Schwerpunkten Prototypen und Serienfertigung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung sowie Schnitttechnik
  • Im ersten Schwerpunkt lernst du, Maschinen und Anlagen nach Effizienz festzulegen
  • Im zweiten Schwerpunkt fertigst du Materialbedarfslisten und Prüfpläne für die Qualitätssicherung an
  • Im dritten Schwerpunkt geht es dagegen um die Analyse und Erstellung von Schnittbildern

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Modeschneider

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 720 Euro, 2. Jahr: 781 Euro, 3. Jahr: 876 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Betriebe der Textil- und Bekleidungsindustrie, Werkstätten, Produktionsstätten, Büros
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker in der Fachrichtung Bekleidungstechnik oder zum Industriemeister der Fachrichtung Textilwirtschaft
  • Besonderheiten: neue Ausbildungsordnung seit 2015; bereits nach dem zweiten Lehrjahr Abschluss zum Modenäher möglich

Wie sieht dein Alltag als Modeschneider aus?

Im Winter bist du bereits gespannt auf die neuen Modetrends des Sommers? Welche Farben sind in, welche Muster out? Ach was, am liebsten würdest du selbst Trends setzen und Kleidungsstücke entwerfen? In der Ausbildung zum Modeschneider gehört genau das zu deinen Aufgaben!

Stoffauswahl, Schnittmuster, Verarbeitungstechniken – deine Tätigkeiten als Modeschneider sind vielfältig und verantwortungsvoll. Schließlich legst du fest, wie bestimmte Kleidungsstücke später produziert werden sollen. Nach deinen Vorgaben fertigen Modenäher Modeartikel und Textilwaren an.

Welche Stoffe sollen verwendet werden und wie lassen sich die Arbeitsschritte am besten aufteilen? Eine hohe Qualität bei möglichst geringen Ausgaben und schneller Produktion – dies gilt es von dir zu kalkulieren. Dafür brauchst du nicht nur Gespür für Modetrends, sondern musst auch gut mit Zahlen hantieren können.

Du kontrollierst nach jedem Arbeitsschritt die Qualität und nimmst die fertigen Produkte am Ende ab. Bist du ein Organisationstalent und besitzt leidenschaftliches Interesse an Mode und deren Produktion? Dann werde Modeschneider!

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Danach steigst du mit einem Gehalt von 1.400 bis 1.800 Euro in den Beruf ein. Mit verschiedenen Weiterbildungen kannst du weiter aufsteigen. Beispielsweise bietet sich die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Bekleidungstechnik an. Ebenso ist der Industriemeister in der Fachrichtung Textilwirtschaft möglich. Falls du gerne mit Textilien arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Modenäher interessieren.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Modeschneider werden, wenn du...

  • dich leidenschaftlich für Mode interessierst,
  • dich bereits mit unterschiedlichen Stoffen auskennst,
  • gut mit Zahlen umgehen kannst,
  • ein Organisationstalent bist.

Die Ausbildung zum Modeschneider kommt nicht infrage, wenn du...

  • Kleidung nur funktional nutzt,
  • Mathe zu deinen schwächeren Fächern zählst,
  • schnell den Überblick verlierst,
  • schüchtern im Umgang mit fremden Menschen bist.

Ausbildung zum Modeschneider in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Modeschneider spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Modeschneider in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!