Erstelle Schnittmuster und plane ganze Modekollektionen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Erstelle Schnittmuster und plane ganze Modekollektionen!
Im Winter bist du bereits gespannt auf die neuen Modetrends des Sommers? Welche Farben sind in, welche Muster out? Ach was, am liebsten würdest du selbst Trends setzen und Kleidungsstücke entwerfen? In der Ausbildung zum Modeschneider gehört genau das zu deinen Aufgaben!
Stoffauswahl, Schnittmuster, Verarbeitungstechniken – deine Tätigkeiten als Modeschneider sind vielfältig und verantwortungsvoll. Schließlich legst du fest, wie bestimmte Kleidungsstücke später produziert werden sollen. Nach deinen Vorgaben fertigen Modenäher Modeartikel und Textilwaren an.
Welche Stoffe sollen verwendet werden und wie lassen sich die Arbeitsschritte am besten aufteilen? Eine hohe Qualität bei möglichst geringen Ausgaben und schneller Produktion – dies gilt es von dir zu kalkulieren. Dafür brauchst du nicht nur Gespür für Modetrends, sondern musst auch gut mit Zahlen hantieren können.
Du kontrollierst nach jedem Arbeitsschritt die Qualität und nimmst die fertigen Produkte am Ende ab. Bist du ein Organisationstalent und besitzt leidenschaftliches Interesse an Mode und deren Produktion? Dann werde Modeschneider!
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Danach steigst du mit einem Gehalt von 1.400 bis 1.800 Euro in den Beruf ein. Mit verschiedenen Weiterbildungen kannst du weiter aufsteigen. Beispielsweise bietet sich die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Bekleidungstechnik an. Ebenso ist der Industriemeister in der Fachrichtung Textilwirtschaft möglich.
Falls du gerne mit Textilien arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Modenäher interessieren.
Du findest den Ausbildungsberuf Modeschneider spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Modeschneider in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.