Organisiere und betreue die Herstellung von Medien bei Funk und Fernsehen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Organisiere und betreue die Herstellung von Medien bei Funk und Fernsehen!
In der Medienbranche kennst du dich aus: Du weißt, wann ein guter Blockbuster im Fernsehen läuft, kennst die heißesten Anwärter auf den Oscar und hörst den ganzen Tag Radio. Für dich ist klar: In diesem Bereich kannst du deine Interessen voll ausleben! Deshalb solltest du dir unbedingt die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für audiovisuelle Medien anschauen!
Deine dreijährige Ausbildung kannst du in den Bereichen Film, Fernsehen, Radio und Computer machen – überall, wo es um das Hören („audio“) und Sehen („visuell“) geht. Daher solltest du dir vorher überlegen, welcher Bereich dich interessiert, um dich entsprechend zu bewerben.
Entscheidest du dich beispielsweise für die Film- und Fernsehproduktion, bist du hinter den Kulissen dabei. Du lernst, wie ein Drehplan erstellt wird, wie du das Team einteilst und den Ablauf organisiert. Da deine Ausbildung eine kaufmännische ist, werden dich Aufgaben wie Kalkulation, Abrechnung und natürlich Marketing erwarten. Dabei sind Mathekenntnisse besonders wichtig! Du bist bei allen Produktionen der Dreh- und Angelpunkt und die Schnittstelle zwischen den verschiedenen Abteilungen deines Betriebs.
Nach Abschluss deiner Ausbildung bekommst du ein Einstiegsgehalt zwischen 1.500 und 1.700 Euro. Du willst mehr? Dann mache Weiterbildungen, beispielsweise zum Medienfachwirt, Film- und Fernsehwirt oder zum geprüften Medienbetriebswirt.
Du findest den Ausbildungsberuf Kaufmann für audiovisuelle Medien spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kaufmann für audiovisuelle Medien in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.