Ausbildung als Kaufmann:frau für audiovisuelle Medien

Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
© izusek/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Kaufmann für audiovisuelle Medien?

Organisiere und betreue die Herstellung von Medien bei Funk und Fernsehen!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du bist sofort mitten im Geschehen und lernst die Planung von Produkten und Dienstleistungen
  • Du erhältst eine Einführung ins Rechnungswesen und in die Informations- und Kommunikationssysteme deines Betriebes
  • Deine Fremdsprachenkenntnisse werden bei Fachaufgaben gefördert
  • Du lernst, wie du Veränderungen im Betrieb dokumentierst und Erfolge ermittelst
  • Du wirst an der Beschaffung von Equipment, Rechten und Dienstleistungen mitwirken
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du wirst in verschiedene Bereiche eingebunden
    • Repertoire- und Rechtebeschaffung
    • Honorar- und Lizenzabrechnung
    • Kosten- und Leistungsabrechnung
  • Wie du an Personalmaßnahmen mitwirken und deine eigene berufliche Entwicklung gestalten kannst
  • Dir wird gezeigt, wie du die Endfertigung planst und kontrollierst
  • Dein bisheriges Wissen wird in einer Zwischenprüfung abgefragt
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst die Kenntnisse aus den Vorjahren
  • Du wirst in die Bereiche Marketing und Vertrieb sowie Investitions- und Finanzierungsrechnung eingeführt
  • Wie du Marketingmaßnahmen planst und durchführst
  • Den betrieblichen Erfolg lernst du nun zu kontrollieren und auszuwerten
  • Dein Können beweist du in der Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 531 Euro, 2. Jahr: 619 Euro, 3. Jahr: 707 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildungsorte: bei Rundfunkveranstaltern, in Unternehmen der Filmwirtschaft, Multimedia-Agenturen, Verlagen, in Büros, Aufnahmestudios, Filmstudios
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Medienfachwirt, Film und Fernsehwirt, geprüften Medienbetriebswirt
  • Besonderheiten: Berufsschulunterricht teilweise länderübergreifend

Wie sieht dein Alltag als Kaufmann für audiovisuelle Medien aus?

In der Medienbranche kennst du dich aus: Du weißt, wann ein guter Blockbuster im Fernsehen läuft, kennst die heißesten Anwärter auf den Oscar und hörst den ganzen Tag Radio. Für dich ist klar: In diesem Bereich kannst du deine Interessen voll ausleben! Deshalb solltest du dir unbedingt die Ausbildung zur Kauffrau/-mann für audiovisuelle Medien anschauen!

Deine dreijährige Ausbildung kannst du in den Bereichen Film, Fernsehen, Radio und Computer machen – überall, wo es um das Hören („audio“) und Sehen („visuell“) geht. Daher solltest du dir vorher überlegen, welcher Bereich dich interessiert, um dich entsprechend zu bewerben.

Entscheidest du dich beispielsweise für die Film- und Fernsehproduktion, bist du hinter den Kulissen dabei. Du lernst, wie ein Drehplan erstellt wird, wie du das Team einteilst und den Ablauf organisiert. Da deine Ausbildung eine kaufmännische ist, werden dich Aufgaben wie Kalkulation, Abrechnung und natürlich Marketing erwarten. Dabei sind Mathekenntnisse besonders wichtig! Du bist bei allen Produktionen der Dreh- und Angelpunkt und die Schnittstelle zwischen den verschiedenen Abteilungen deines Betriebs.

Nach Abschluss deiner Ausbildung bekommst du ein Einstiegsgehalt zwischen 1.500 und 1.700 Euro. Du willst mehr? Dann mache Weiterbildungen, beispielsweise zum Medienfachwirt, Film- und Fernsehwirt oder zum geprüften Medienbetriebswirt.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Kaufmann für audiovisuelle Medien werden, wenn du...

  • ein wahres Organisationstalent bist,
  • sowohl mit Zahlen umgehen kannst als auch kreativ bist,
  • dich für alles rund um die Medienbranche interessierst.

Die Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht unter Stress und Zeitdruck arbeiten kannst,
  • dir nicht vorstellen kannst, im Team zu arbeiten,
  • schlechte Noten in Mathe, Deutsch und Englisch hast.

Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Kaufmann für audiovisuelle Medien spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kaufmann für audiovisuelle Medien in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!