Verziere Gläser, Teller und Tassen mit schönen Motiven!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Verziere Gläser, Teller und Tassen mit schönen Motiven!
Du immer schon filigran bemaltes Porzellan bewundert, das gerne für besondere Anlässe hervorholt wird? Bunte Blumen, feine Blätter und Äste ranken sich über die Teller und Tassen. Hier war ein Glas- und Porzellanmaler am Werk! Wenn du kreativ bist und gut zeichnen kannst, solltest du dir diesen Traditionsberuf näher anschauen!
In der dreijährigen Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler lernst du verschiedene Techniken und Verfahren kennen, um Glas und Porzellan zu bearbeiten. Die Berufsbezeichnung mag irreführend sein, denn du wirst in deiner Ausbildung nicht nur malen. Du bearbeitest Glas mit verschiedenen Werkzeugen, um es in Form zu bringen. Die Oberfläche wird sandgestrahlt, geätzt oder graviert – je nach Kundenwunsch. Beim Auftrag der Farbe gibt es ebenfalls diverse Techniken. Mit dem Siebdruck, der Spritzpistole oder klassisch mit dem Pinsel trägst du Farbe auf.
Auch lernst du, wie du Glasteile durch Löten oder Schmelzen miteinander verbindest. Neben Glas und Porzellan wird dir eventuell auch Ton oder Feinkeramik in die Hände fallen. Als Glas- und Porzellanmaler weißt du aber genau, wie du mit diesen Werkstoffen umgehen musst.
Nach der Ausbildung erwartet dich ein Gehalt von 1.500 – 1.600 Euro. Du willst mehr? Dann mache eine Weiterbildung zum Glas- und Porzellanmalermeister, zum Techniker oder zum Gestalter in der Fachrichtung Keramik.
Du findest den Ausbildungsberuf Glas- und Porzellanmaler spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Glas- und Porzellanmaler in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.