Ausbildung als Glas- und Porzellanmaler:in

Glas- und Porzellanmaler/in
© KulikovaN/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Glas- und Porzellanmaler?

Verziere Gläser, Teller und Tassen mit schönen Motiven!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einführung in die Werkstoffe: ihre Arten, Eigenschaften, Verwendung und Verarbeitung
  • Du wirst in die Farb- und Formgestaltung eingeführt
  • Du lernst die Grundlagen der Bau- und Kunstgeschichte sowie der verschiedenen Stilarten
  • Du darfst deine ersten Entwürfe, Ornamente und Figuren anfertigen
  • Du übst dich im Freihandzeichnen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Neben dem Zeichnen lernst du nun verschiedene Schriftzeichen und Schriftarten kennen
  • Dir wird gezeigt, wie du Maß nimmst und die Maße und Formen von Modellen überträgst
  • Du stellst Schablonen her und lernst den Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen
  • Das bemalen von Glas, Porzellan, Ton und Feinkeramik, wobei du verschiedene Techniken anwendest
  • Verschiedene Druckverfahren werden dir beigebracht
  • Vor dem Ende des zweiten Jahres steht die Zwischenprüfung an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wie Farben und Metalle eingebrannt und wie aufgeschmolzene Edelmetalle poliert und graviert werden
  • Das erkennen und beurteilen von Keramikfarben und Edelmetallzubereitungen
  • Du vertiefst deine Kenntnisse aus den Vorjahren
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 500 – 670 Euro, 2. Jahr: 600 – 725 Euro, 3. Jahr: 700 – 770 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Glasmanufakturen, Porzellanmanufakturen und Töpfereien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Glas und Porzellanmalermeister, Techniker, Gestalter Fachrichtung Keramik, Selbstständigkeit, Studium Kunstgeschichte oder Archäologie
  • Besonderheiten: praktische sowie kreative Arbeit; Handwerk, das seit 2000 Jahren existiert

Wie sieht dein Alltag als Glas- und Porzellanmaler aus?

Du immer schon filigran bemaltes Porzellan bewundert, das gerne für besondere Anlässe hervorholt wird? Bunte Blumen, feine Blätter und Äste ranken sich über die Teller und Tassen. Hier war ein Glas- und Porzellanmaler am Werk! Wenn du kreativ bist und gut zeichnen kannst, solltest du dir diesen Traditionsberuf näher anschauen!

In der dreijährigen Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler lernst du verschiedene Techniken und Verfahren kennen, um Glas und Porzellan zu bearbeiten. Die Berufsbezeichnung mag irreführend sein, denn du wirst in deiner Ausbildung nicht nur malen. Du bearbeitest Glas mit verschiedenen Werkzeugen, um es in Form zu bringen. Die Oberfläche wird sandgestrahlt, geätzt oder graviert – je nach Kundenwunsch. Beim Auftrag der Farbe gibt es ebenfalls diverse Techniken. Mit dem Siebdruck, der Spritzpistole oder klassisch mit dem Pinsel trägst du Farbe auf.

Auch lernst du, wie du Glasteile durch Löten oder Schmelzen miteinander verbindest. Neben Glas und Porzellan wird dir eventuell auch Ton oder Feinkeramik in die Hände fallen. Als Glas- und Porzellanmaler weißt du aber genau, wie du mit diesen Werkstoffen umgehen musst.

Nach der Ausbildung erwartet dich ein Gehalt von 1.500 – 1.600 Euro. Du willst mehr? Dann mache eine Weiterbildung zum Glas- und Porzellanmalermeister, zum Techniker oder zum Gestalter in der Fachrichtung Keramik.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Glas- und Porzellanmaler werden, wenn du...

  • sehr kreativ bist und gut zeichnen kannst,
  • ebenfalls handwerklich begabt bist,
  • keinen Bürojob ausüben möchtest.

Die Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler kommt nicht infrage, wenn du...

  • eine unordentliche Handschrift hast,
  • Probleme bei feinmotorischen Aufgaben hast,
  • eher etwas tollpatschig bist.

Ausbildung zum Glas- und Porzellanmaler in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Glas- und Porzellanmaler spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Glas- und Porzellanmaler in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!