Ausbildung als Gestalter:in für visuelles Marketing

Gestalterin für visuelles Marketing bestückt Schaufensterpuppe
© gmast3r/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Gestalter für visuelles Marketing?

Setze Produkte gekonnt in Szene!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Richtiges Einsetzen der visuellen Verkaufsförderung in der Unternehmenspolitik
  • Präsentation von Waren, Produkten und Dienstleistungen – vom Entwurf über Planung bis hin zur Umsetzung
  • Umgang mit den Werkstoffen, Werkzeugen und Geräten
  • Gestalten von Flächen und Räumen sowie das Herstellen von Objekten
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Kalkulation und die Anwendung von IT-Systemen
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie der Umgang mit den Kunden
  • Einsetzen sensorischer Gestaltungsmittel und Kalkulation von Werbeobjekten
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wiederholung der erworbenen Kenntnisse
  • Präsentationsräume zu gestalten und Events zu organisieren
  • Entwicklung eigener umfassender Konzepte
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 653 – 733 Euro, 2. Jahr: 729 – 814 Euro, 3. Jahr: 838 – 934 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Einzelhandelsgeschäften, z.B. in Mode- oder Möbelhäusern, bei Kongresszentren oder Ausstellungsveranstaltern, in Verkaufs-, Präsentations- und Ausstellungsräumen, im Büro
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Gestaltung, Werbebetriebswirt, Werbefachwirt Studium Design, Innenarchitektur oder Kommunikation
  • Besonderheiten: Beruf hieß früher Schaufenstergestalter

Wie sieht dein Alltag als Gestalter für visuelles Marketing aus?

Fasziniert hängst du am Schaufenster deines Lieblingsklamottenladens und bewunderst das aufwändig dekorierte Schaufenster. Schaufensterpuppen tragen modische Kleidung in den neusten Trendfarben, rundherum ist alles passend dazu arrangiert. Du fragst dich, wer sich das alles überlegt und so ansprechend gestaltet hat? Das war mit Sicherheit ein Gestalter für visuelles Marketing!

Die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing dauert drei Jahre. In dieser Zeit lernst du, wie du deine Kreativität einsetzen und Schaufenster nach Kundenwunsch gestalten kannst. Doch nicht nur hier kannst du dich ausleben. Auch in Verkaufs-, Präsentations- und Ausstellungsräumen kannst du dein Können einsetzen. Hier rückst du die Produkte deiner Kunden ins rechte Licht und ziehst alle Aufmerksamkeit auf sie.

Keine Frage, in diesem Beruf sind viel Kreativität, ein Gespür für Trends und ein gutes Gefühl für Farben und Formen gefragt. Auch gute Mathekenntnisse sind hilfreich, wenn du für deine Kunden die Kosten eines Auftrags kalkulierst. Wichtig ist außerdem, dass du gut mit dem PC umgehen kannst, da du hier deine Konzepte mit Designprogrammen entwirfst.

Nach der Ausbildung verdienst du zwischen 1.500 und 1.800 Euro. Das kannst du durch Weiterbildungen aufbessern. Mache den Techniker in der Fachrichtung Gestaltung oder bilde dich zum Werbebetriebswirt weiter. Ein Designstudium ist ebenfalls möglich.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Gestalter für visuelles Marketing werden, wenn du...

  • Interesse an den Themen Inneneinrichtung, Dekoration und Design hast,
  • Kunst zu deinen Lieblingsfächern zählst und auch sonst sehr kreativ bist,
  • gute Noten in Mathe hast und dir räumliches Denken leicht fällt.

Die Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing kommt nicht infrage, wenn du...

  • bei Referaten und Präsentationen zittrige Knie bekommst,
  • handwerklich ungeschickt bist,
  • eher naturwissenschaftlich begabt bist.

Ausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Gestalter für visuelles Marketing spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Gestalter für visuelles Marketing in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!