Baue aus Holz wertvolle Instrumente!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 – 3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Baue aus Holz wertvolle Instrumente!
Der Beruf des Geigenbauers ist von einer langen Tradition geprägt. Zwar werden Geigen inzwischen oftmals industriell gefertigt, doch gibt es immer noch ein paar wenige Geigenbauer, die dieses besondere Handwerk beherrschen. Möchtest du auch dazu gehören? In einer dreijährigen Ausbildung lernst du zunächst alle Grundlagen, um der nächste Stradivari zu werden!
Leidenschaft für Musik sollte dir im Blut liegen, wenn du Geigenbauer werden möchtest. Am besten hast du schon von Kind auf ein Instrument, zum Beispiel Geige oder ein anderes Streichinstrument, gelernt. Daneben solltest du auch eine Leidenschaft für Holz haben, denn aus diesem Material bestehen Geigen.
In der Werkstatt wird dir zunächst der Umgang mit dem wichtigsten Werkmaterial, dem Holz, gezeigt. Feilen, hobeln, zuschneiden, leimen und einpassen sind Aufgaben, die dich schon in deinem ersten Jahr erwarten. Da wertvollste Hölzer verwendet werden, musst du echte Feinarbeit leisten. Nur so lässt sich Verschnitt vermeiden und nur so erhält die Geige ihren einzigartigen Klang. Dabei können schon Millimeter entscheidend sein! Da du natürlich das Ergebnis deiner Arbeit testen musst, ist es unabdingbar, dass du selbst Geige spielen kannst. Auf diese Weise erkennst du sofort, wo die Geige noch optimiert werden muss, um den perfekten Klang zu erzielen. Auch kommen Kunden zu dir, wenn ihr Instrument kaputt ist – du bringst es mit deinem Know-how wieder in seinen Ursprungszustand.
Nach der Ausbildung verdienst du rund 1.500 Euro. Du kannst dich zum Geigenbaumeister oder zum Fachkaufmann/-frau in der Handwerkswirtschaft weiterbilden.
Du findest den Ausbildungsberuf Geigenbauer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Geigenbauer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.