Ausbildung als Gärtner:in

Gärtnerin
© mapodile/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Gärtner?

Mache deine Leidenschaft fĂĽr die Natur zum Beruf!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du eignest dir ein umfassendes Grundwissen an
  • Du lernst deinen Betrieb kennen
    • Wie ist das Unternehmen aufgebaut?
    • Wie sind die Arbeitsabläufe organisiert?
  • Du lernst alles rund um Böden, Pflanzen und Naturschutz
  • EinfĂĽhrung in die Geräte, Maschinen, Materialien und Werkstoffe, mit denen dein Betrieb arbeitet
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du vertiefst dein Wissen je nach gewähltem Fachbereich
  • Du nimmst nach Bedarf an ĂĽberbetrieblichen Lehrgängen teil
  • Kurz vor Ende des zweiten Jahres erwartet dich eine ZwischenprĂĽfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Die Ausbildung im dritten Lehrjahr richtet sich maĂźgeblich nach deinem Fachgebiet
  • Zum Beispiel:
    • Gartenbaubetrieb – eigene Gärten planen und sich mit den unterschiedlichen Böden auskennen
    • Obstbau – Expertenwissen zu den einzelnen Arbeitsschritten, fĂĽr hochwertige Produkte und einen möglichst hohen Gewinn
  • Die Ausbildung schlieĂźt du mit deiner AbschlussprĂĽfung ab

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Gärtner

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, VerkĂĽrzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 556 – 664 Euro, 2. Jahr: 651 – 752 Euro, 3. Jahr: 706 – 843 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Im Ausbildungsbetrieb, im Freien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Gärtnermeister, Studium des Gartenbaus, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: Vorwiegend im Freien tätig, Ausbildung in sieben Fachbereichen möglich

Wie sieht dein Alltag als Gärtner aus?

Gärten, Parkanlagen, Spielplätze – als Gärtner bist du überall dort, wo Blumen und Bäume die Umwelt verschönern sollen. Du machst aus einem verwilderten Garten eine bunte Blumenlandschaft oder sorgst dafür, dass sich die Menschen im Park wohlfühlen. Außerdem bepflanzt du Dächer oder kümmerst dich um den Gemüseanbau.

Bei deiner Arbeit bist du häufig an der frischen Luft unterwegs, aber für die Gartenplanung geht es zunächst an den Schreibtisch. Der Beruf des Gärtners ist also äußerst vielfältig. Deshalb solltest du dich nicht nur gut in der Pflanzenwelt auskennen, sondern auch über ein gutes räumliches Denken verfügen. Beim Bepflanzen ist außerdem Fingerspitzengefühl gefragt. Damit ist nicht nur die richtige Menge an Wasser gemeint – auch Chemikalien müssen wohldosiert angewendet und sicher gelagert werden!

Das spezielle Know-how erlernst du in einer dreijährigen Ausbildung. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen: Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gemüse- und Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau.

Nach deiner Ausbildung bieten sich dir verschiedene Arbeitsbereiche: Entweder du bist in einem Gartenbaubetrieb tätig oder aber du pflegst die Anlagen botanischer und zoologischer Gärten. Auch in Stadt- und Friedhofsgärtnereien kannst du dich je nach Schwerpunkt in der Ausbildung bewerben. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung bietet sich die Weiterbildung zum Gärtnermeister an. Oder aber du beginnst ein Studium des Gartenbaus und machst dich dann mit deinem eigenen Gartenbaubetrieb selbstständig!

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Garten und Landschaftsbau
Baumschule
Staudengärtnerei
Zierpflanzenbau
GemĂĽsebau
Obstbau
Friedhofsgärtnerei

Voraussetzungen fĂĽr den Beruf

Du kannst Gärtner werden, wenn du...

  • gerne an der frischen Luft arbeiten möchtest,
  • du eine Leidenschaft fĂĽr Natur und Pflanzen besitzt,
  • kreativ bist und SpaĂź am Planen hast,
  • einfĂĽhlsam bist (als Friedhofsgärtner),
  • keine Angst vor Ungeziefer hast,
  • schlechtes Wetter dir keine schlechte Laune bereitet.

Die Ausbildung zum Gärtner kommt nicht infrage, wenn du...

  • bestimmte Allergien hast,
  • lieber drinnen arbeitest,
  • nicht körperlich belastbar bist,
  • dich ungern schmutzig machst,
  • kein Interesse an Landschaftsplanung aufbringen kannst.

Ausbildung zum Gärtner in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Gärtner/in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Gärtner/in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Gärtner/in finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
18 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!