Stelle wertvolle Porzellanfiguren her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stelle wertvolle Porzellanfiguren her!
Du hast schon immer die hübschen Keramikfiguren in der Vitrine deiner Großmutter bewundert und bist fasziniert von deren verspielten Details. Auch bist du selbst gerne kreativ und lebst das beim Zeichnen, Basteln oder Modellieren aus. Wenn du auf der Suche nach einem Beruf bist, in dem du diese Leidenschaften einbringen kannst, solltest du dir die Ausbildung zum Figurenkeramformer genauer anschauen!
Deine dreijährige Ausbildung wirst du in der keramischen Industrie oder in einer Porzellanmanufaktur verbringen. Nach vorgegebenen Mustern aus Holz, Metall oder Stein oder nach Vorlage einer älteren Porzellanfigur erstellst du zunächst eine Negativform. Dafür wird Formgips verwendet. In diese Arbeitsform wird dann Schlicker gestrichen, das ist eine dünnflüssige Tonmischung. Nun ist Geduld gefragt – nach einiger Wartezeit kann die Arbeitsform dann geöffnet werden und die Figur wird herausgehoben.
Mit einem feuchten Schwamm wird die Oberfläche nun geglättet, anschließend muss wieder gewartet werden, bis die Figur endgültig getrocknet ist. Erst dann wird sie in den Brennofen gegeben. Bei all diesen Arbeitsschritten ist große Sorgfalt gefragt, denn mit den Figuren muss sehr vorsichtig umgegangen werden. Eine falsche Bewegung und die Arbeit mehrerer Tage wäre zerstört!
Hast du die Ausbildung zum Figurenkeramformer beendet, kannst du je nach Einsatzgebiet um die 2.100 Euro verdienen. Erweitere deinen Horizont und erhöhe dein Gehalt, indem du eine Weiterbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Keramik machst.
Du findest den Ausbildungsberuf Figurenkeramformer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Figurenkeramformer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.