Ausbildung als Staatlich geprüfte:r Assistent:in für Automatisierungs- und Computertechnik

Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik
© gettyimages/M_a_y_a

Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre, mit Erwerb der Fachhochschulreife

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik ?

Werde der neue Computerspezialist und werkel dich durch die Ausbildung!

Ausbildungsinhalte

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Durch die rein schulische Ausbildung verbringst du die meiste Zeit in der Berufsschule
  • Dein Schulalltag setzt sich aus dem berufsübergreifenden und dem beruflichen Lernbereich zusammen
  • Berufsübergreifende Fächer sind zum Beispiel Wirtschaftslehre oder technisches Englisch, während die beruflichen Fächer spezifisch auf deinen Ausbildungsberuf angepasst sind
  • In Fächern wie Elektrotechnik oder Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik eignest du dir Wissen an, das du in deinem späteren Beruf anwenden musst
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Nach der Verankerung der ersten Grundlagen werden die Inhalte in den verschiedenen Fächern immer spezifischer
  • Durch Praktika hast du die Möglichkeit dein Wissen in der Praxis anzuwenden und den Arbeitsalltag kennenzulernen
  • Du absolvierst deine Abschlussprüfung und du kannst dich Staatlich geprüfter Assistent für Automatisierungs- und Computertechnik nennen

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre, mit Erwerb der Fachhochschulreife
  • Gehalt: in der Regel nicht vergütet
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Berufsschule und Praktikumsbetriebe wie z.B. Betriebe der industriellen Fertigungstechnik
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Zusatzqualifikationen wie z.B. Erwerb der Fachhochschulreife, Anpassungsweiterbildung, Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik
  • Besonderheiten: vielseitige Fachrichtungen

Wie sieht dein Alltag als Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik aus?

Du bist ein wahrer Technik-Freak und kannst von Computern gar nicht genug haben? Dann ist die Ausbildung zum Assistent für Automatisierungs- und Computertechnik genau das Richtige für dich.

Die schulische Ausbildung dauert zwei Jahre, doch du hast die Möglichkeit deine Fachhochschulreife nachzuholen, indem du sie um ein Jahr verlängerst. Während dieser Zeit bist du meistens in der Berufsschule, absolvierst aber auch Praktika in verschiedenen Betrieben. Nach Abschluss deiner Ausbildung erwartet dich ein vielseitiges Berufsfeld. Zum einen wirst du Computer und Netzwerke einrichten, zum anderen sorgst du auch dafür, dass Automatisierungseinrichtungen und computerintegrierte Produktionsanlagen fehlerfrei
funktionieren. Auch Programmieren gehört zu deinen Aufgaben, denn du entwickelst unter anderem Software zur Digitalisierung technischer Bereiche. Ein Bereich der stark zunimmt, ist zum Beispiel das Refurbishing. Das bedeutet, dass du alte Geräte wie Handys und co. wieder aufbereitest, damit diese erneut zum Einsatz kommen können. Der Aufgabenbereich der Assistenz für Automatisierungs- und Computertechnik ist also sehr breit gefächert und definitiv nicht langweilig.

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Elektroindustrie
Maschinenbau
Fahrzeugbau
Kunststoff- oder Textilindustrie

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik werden, wenn du...

  • ein ausgeprägtes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen besitzt,
  • sorgfältig und gründlich arbeitest,
  • Informatik und Physik zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • neugierig und lernbereit bist.

Die Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik kommt nicht infrage, wenn du...

  • Rechnen nicht unbedingt zu deinen Stärken zählst,
  • dich nicht gut ausdrücken kannst,
  • keinen Spaß an Technik hast,
  • nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest.

Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Automatisierungs- und Computertechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!