Ausbildung zur:zum Fachberater:in für Softwaretechniken

Ausbildung Fachberater/-in für Softwaretechniken
© gettyimages/littlehenrabi

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Fachberater:in für Softwaretechniken?

Werde Teil der IT-Welt und programmiere nicht nur, sondern finde als Berater:in die besten Software-Lösungen!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Grundkompetenzen im IT-Bereich
  • Kennenlernen der IT-Systeme, verschiedener Programmiersprachen und Web-Umgebungen
  • Kernkompetenzen in Englisch, Deutsch und Mathe
  • Du kannst erste Schnitte und Schneidetechniken an speziellen Haarmodellen üben
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Erwerb von IT-Fachkompetenzen
  • Kennenlernen von IT-Systemen und Programmiersprachen
  • Kenntnisse in der Qualitätssicherung und dem Testen von Software
  • barrierefrei Gestaltung von IT
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Marketing, Projekt- und Prozessmanagement sowie Präsentationstechniken
  • Erlernen der korrekten Kommunikation und Projektbetreuung
  • IT-spezifischen Fächer

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Fachberater:in für Softwaretechniken

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 890 Euro, 2. Jahr: 910 Euro, 3. Jahr: 970 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildungsorte: klassische duale Berufsausbildung: Schule und ein Ausbildungsbetrieb (Unternehmen der IT-Branche, IT-Fachabteilungen von Firmen)
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Fortbildungen in den Bereichen IT-Projektmanagement, Datenbankentwicklung oder Support Weiterbildungen mit dem Schwerpunkt technische Informatik Studium in Richtung Softwaretechnik oder Informatik
  • Besonderheiten: Eine Ausbildung mit zwei Abschlüssen: Zum einen erhältst du den Abschluss im Bereich Anwendungsentwicklung und zum anderen wirst du Berater für Softwaretechniken

Wie sieht dein Alltag als Fachberater:in für Softwaretechniken aus?

Kannst du dich für die Welt des Programmierens und Informatik begeistern? Hast du Lust, dich auf Fehlersuche begeben und neue Lösungen für technische Probleme zu finden? Willst du aber nicht nur den ganzen Tag lang im Büro sitzen und Codes schreiben, sondern auch mit Menschen und anderen Unternehmen agieren?

Der Fokus in dieser Ausbildung liegt auf der Sofwareentwicklung. Wenn Begriffe wie C#, HTML und Java also keine Fremdwörter für dich sind, besitzt du schon mal ein Grundwissen, das dir während der Ausbildung weiterhilft. Aber nicht nur auf die IT-Kenntnisse kommt es an. Nach den drei Jahren intensiver Lehre bist du auch Fachberater und schließt deine Ausbildung in den meisten Fällen mit zwei Abschlüssen ab: Du bist Anwendungsentwickler und Fachberater für Softwaretechniken.

Die dreijährige Ausbildung ist eine klassische duale Berufsausbildung, in der du dir einen Betrieb für die Praxisphasen aussuchst und die restliche Zeit in der Schule verbringst. Neben dem fachspezifischen Unterricht wie Informatik, Programmieren, das Kennenlernen der IT-Systeme und Qualitätssicherung, begibst du dich auch in die Welt des Projektmanagements, Selbstmanagements und Kundenorientierung. Du lernst, wie du zukünftig als Fachberater arbeitest und große oder kleine Firmen, in Sachen Softwareentwicklung unterstützen kannst. Du kannst also in der Kundenbetreuung für IT-Abteilungen anderer Unternehmen tätig werden. Andererseits kannst du aber auch Teil einer IT-Firma sein, die wiederum unterschiedliche Softwarelösungen oder Datenbanken für andere Unternehmen entwickelt.

Als Anwendungsentwickler und Fachberater hast du also einen sehr abwechslungsreichen, aber vor allen Dingen kreativen und wichtigen Job für die Zukunft. Alle nötigen Kenntnisse dafür lernst und deiner Ausbildung.

Folgende Fachrichtungen gibt es: Programmieren, Qualitätssicherung und Testen von Software, Projekt- und Prozessmanagement, Kundenbetreuung und Kundenberatung, Kennenlernen verschiedener IT-Systeme, Barrierefreiheit in der IT und Anwendungsentwicklung

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Fachberater:in für Softwaretechniken werden, wenn du...

  • dich am PC mehr als nur für das Surfen im Internet interessierst,
  • keine Scheu vor anderen Menschen hast und kommunikativ bist,
  • große und kleine Firmen serviceorientiert beraten möchtest,
  • ein kreatives Köpfchen bist.

Die Ausbildung zur:zum Fachberater:in für Softwaretechniken kommt nicht infrage, wenn du...

  • kein Interesse an der Welt des Programmierens hast,
  • nicht so viel im Büro sitzen möchtest,
  • keine Ahnung hast, wie du andere am besten berätst,
  • keine Lust auf Technik-Themen und Mathe hast.

Ausbildung als Fachberater:in für Softwaretechniken in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Fachberater:in für Softwaretechniken spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachberater:in für Softwaretechniken in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!