Ausbildung als Zweiradmechatroniker:in

Frau arbeitet an einem Fahrrad
© filadendron/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst

Was macht man als Zweiradmechatroniker?

Fertige Fahrräder und Motorräder an!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Bedienung der Fahrzeuge
  • Systeme der Fahrzeugtechnik in Betrieb nehmen und prüfen
  • Fahrzeuge warten und Kunden betreuen
  • Einfache Baugruppen prüfen
  • Erkennung von Funktionsstörungen
  • Prüfung von Antriebssystemen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Schäden und Fehlfunktionen an Systemen erkennen
  • Behebung von Funktionsstörungen
  • Räder herstellen und bereifen
  • Fehler überprüfen und Bauteile und Baugruppen reparieren
  • Erster Teil der Gesellenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • 3. und 4. Lehrjahr passen sich der gewählten Fachrichtung an
  • Fahrräder herstellen und anpassen
  • Zweiräder um- und nachrüsten
  • Bauteile für den Antrieb instandsetzen
  • Motorräder und ihre Bauteile herstellen
  • Fahrzeuge nach rechtlichen Vorgaben prüfen
  • Zweiter Teil der Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Zweiradmechatroniker

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 375 – 744 Euro, 2. Jahr: 415 – 785 Euro, 3. Jahr: 454 – 853 Euro, 4. Jahr: 493 – 905 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben des Zweiradmechaniker-Handwerks und des Zweiradhandels, bei Herstellern von motorisierten Zweirädern, in Werkhallen, in Werkstätten, in Verkaufsräumen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Meister, zum Techniker Maschinenbau oder Betriebswirt Studium im Bereich Maschinenbau
  • Besonderheiten: vielfältige Arbeitsbereiche, Arbeit an Fahrrädern und Motorrädern

Wie sieht dein Alltag als Zweiradmechatroniker aus?

Für dich gibt es nichts Schöneres, als an einem herrlichen Sommertag auf das Fahrrad zu steigen und durch die Gegend zu radeln? Aber zuerst musst du dein Zweirad reparieren, denn die Kette ist abgesprungen – absolut kein Problem für dich! In wenigen Minuten hast du den Fehler beseitigt und kannst deine Tour beginnen.

Du hast schon immer gern an Fahrzeugen getüftelt und bist körperlich fit? Du hast Spaß am Kontakt mit fremden Menschen und kannst dich gut ausdrücken? Kannst du außerdem sorgfältig arbeiten, ist die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker perfekt für dich!

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre – in dieser Zeit musst du dich entweder für die Fachrichtung Fahrradtechnik oder den Bereich Motorradtechnik entscheiden. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du mit einem Startgehalt von 1.600 bis 2.500 Euro rechnen. Möchtest du mehr Verantwortung übernehmen, kannst du dich zum Meister ausbilden lassen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Zweiradmechatroniker werden, wenn du...

  • schon an deinem eigenen Zweirad gern tüftelst,
  • verantwortungsbewusst und sorgfältig arbeitest,
  • körperlich fit bist,
  • dich mündlich gut ausdrücken kannst.

Die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker kommt nicht infrage, wenn du...

  • ein Problem mit Schmutz und Lärm hast,
  • nur wenig Englischkenntnisse vorweisen kannst,
  • ungern mit fremden Menschen in Kontakt treten möchtest,
  • mathematische Sachverhalte nicht so gut verstehst.

Ausbildung zum Zweiradmechatroniker in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Zweiradmechatroniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!