Stelle Gitarren und Harfen her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stelle Gitarren und Harfen her!
Sobald ein Musiker ein Stück auf seiner Harfe beginnt, bist du völlig fasziniert. Doch du magst nicht nur den Klang des Zupfinstrumentes, sondern interessierst dich auch für dessen Aufbau. Wie werden Harfen hergestellt und welche Bauteile sind für die Klangerzeugung nötig? All das lernst du in der Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher!
Verfügst du über ein gutes Gehör und hast du musikalisches Talent? Bringst du Fingerspitzengefühl und handwerkliches Geschick mit? Kannst du auch bei lautem Maschinenlärm sorgfältig und konzentriert arbeiten? Hast du gute Noten in Zeichnen und Mathe? In diesem Fall scheint die Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher wie für dich geschaffen!
In deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du alle Kenntnisse, um später einmal selbst Zupfinstrumente herstellen zu können. Dabei musst du dich für eine von zwei Fachrichtungen entscheiden: Gitarrenbau oder Harfenbau. Die Ausbildung in beiden Fachrichtungen laufen jedoch relativ ähnlich.
Hast du nach deiner Ausbildung etwas Berufserfahrung gesammelt, kannst du mit einem Durchschnittsverdienst von 2.500 bis 2.800 Euro rechnen. Bilde dich anschließend zum Zupfinstrumentenmachermeister aus und übernimm mehr Verantwortung in deinem Betrieb!
Folgende Fachrichtungen gibt es: Gitarrenbau, Harfenbau
Du findest den Ausbildungsberuf Zupfinstrumentenmacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Zupfinstrumentenmacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.