Ausbildung als Zupfinstrumentenmacher:in

Ein Zupfinstrumentenmacher spannt Saiten auf eine Gitarre
©diego_cervo/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Zupfinstrumentenmacher?

Stelle Gitarren und Harfen her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Ausbildungsbetrieb kennenlernen
  • Entwürfe von Instrumenten anfertigen und ihre Maße berechnen
  • Formen und Schablonen sowie Spezialwerkzeuge herstellen
  • Entwürfe schon selbst erstellen und Messungen durchführen
  • Umgang mit den Werkzeugen
  • Maschinen einrichten und warten
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Werkstoffe lagern und für deine Arbeit vorbereiten
  • Säulen und Hälse sowie Korpusse herstellen
  • Herstellung von Griffbrettern und die Beschichtung von Oberflächen
  • Im Ausbildungsbetrieb: theoretisches Wissen umsetzen und und bei der Herstellung von Einzelteilen mithelfen
  • Zwischenprüfung vor dem Ende des Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • In der Berufsschule: Instrumente spielfertig machen und vermarkten
  • Reparatur der Zupfinstrumente
  • Im Ausbildungsbetrieb: Präsentieren und Optimieren deiner Entwürfe
  • Wissen aus den ersten beiden Jahren vertiefen
  • Klänge der Instrumente bewerten
  • Gesellenprüfung nach Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 550 Euro, 2. Jahr: 610 Euro, 3. Jahr: 720 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben des Zupfinstrumentenmacher-Handwerks, in Werkstätten, in Verkaufsräumen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Zupfinstrumentenmachermeister, zum Restaurator im Handwerk, Studium im Bereich Musikinstrumentenbau, bestimmte Spezialisierungen
  • Besonderheiten: Azubis brauchen gutes Gehör, Arbeit häufig unter Maschinenlärm

Wie sieht dein Alltag als Zupfinstrumentenmacher aus?

Sobald ein Musiker ein Stück auf seiner Harfe beginnt, bist du völlig fasziniert. Doch du magst nicht nur den Klang des Zupfinstrumentes, sondern interessierst dich auch für dessen Aufbau. Wie werden Harfen hergestellt und welche Bauteile sind für die Klangerzeugung nötig? All das lernst du in der Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher!

Verfügst du über ein gutes Gehör und hast du musikalisches Talent? Bringst du Fingerspitzengefühl und handwerkliches Geschick mit? Kannst du auch bei lautem Maschinenlärm sorgfältig und konzentriert arbeiten? Hast du gute Noten in Zeichnen und Mathe? In diesem Fall scheint die Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher wie für dich geschaffen!

In deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du alle Kenntnisse, um später einmal selbst Zupfinstrumente herstellen zu können. Dabei musst du dich für eine von zwei Fachrichtungen entscheiden: Gitarrenbau oder Harfenbau. Die Ausbildung in beiden Fachrichtungen laufen jedoch relativ ähnlich.

Hast du nach deiner Ausbildung etwas Berufserfahrung gesammelt, kannst du mit einem Durchschnittsverdienst von 2.500 bis 2.800 Euro rechnen. Bilde dich anschließend zum Zupfinstrumentenmachermeister aus und übernimm mehr Verantwortung in deinem Betrieb!

Folgende Fachrichtungen gibt es: Gitarrenbau, Harfenbau

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Zupfinstrumentenmacher werden, wenn du...

  • über ein gutes Gehör verfügst,
  • Fingerspitzengefühl besitzt und geschickt bist,
  • musikalische Begabung mitbringst,
  • sorgfältig arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher kommt nicht infrage, wenn du...

  • Allergien gegen Lösungsmittel hast,
  • mit Mathe und Zeichnen nicht viel anfangen kannst,
  • kein räumliches Vorstellungsvermögen besitzt,
  • bei Maschinenlärm nicht konzentriert arbeiten kannst.

Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Zupfinstrumentenmacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Zupfinstrumentenmacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!