Drehen, Fräsen, Bohren – Präzision liegt dir im Blut!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Drehen, Fräsen, Bohren – Präzision liegt dir im Blut!
Ohne Zerspanungsmechaniker:innen würde in der Industrie wohl nichts laufen! Denn dank der von ihnen gefertigten Bauteile laufen Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge einwandfrei. Dabei wird vor allem eines verlangt: hohe Präzision! Sorgfältige Arbeit ist das A und O, um einen störungsfreien Ablauf zu gewähren.
Die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker:in dauert drei bis dreieinhalb Jahre und erfordert so einige Voraussetzungen. Mathe und Physik sollten dir liegen. Von Vorteil ist es außerdem, wenn du im Werken gute Noten hast. Natürlich darf ein gewisses technisches Verständnis nicht fehlen!
Mehrere Bearbeitungsverfahren wirst du während deiner Ausbildungszeit kennenlernen. Drehsysteme, Drehautomatensysteme, Frässysteme und Schleifsysteme sind die verschiedenen Bereiche, die abgedeckt werden. Für ein Werkstück musst du manchmal sogar mehrere Bearbeitungsverfahren anwenden. Du wirst in diesen spanenden Verfahren Präzisionsbauteile wie Zahnräder, Gewinde oder Motorenteile herstellen. Diese werden dann zum Beispiel in Autos, Flugzeugen oder in der Medizintechnik eingesetzt. Nicht nur fertigst du diese Teile per Hand an, du lernst auch, wie du die computergesteuerten Werkzeugmaschinen einrichtest und bedienst.
Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 2.500 Euro rechnen. Dir bieten sich außerdem zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Du kannst beispielsweise eine:n Meister:in, Techniker:in oder Technischen Fachwirt machen. Aber auch ein Studium kann die Joboptionen verbessern, zum Beispiel Ingenieurswissenschaften.
Du findest den Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker:in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Zerspanungsmechaniker:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Zerspanungsmechaniker:in finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.