Ausbildung als Zerspanungsmechaniker:in

Mann arbeitet behandschuht an einer Maschine
©fertnig/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Zerspanungsmechaniker?

Drehen, Fräsen, Bohren – Präzision liegt dir im Blut!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einführung in die betriebliche und technische Kommunikation
  • Planung und Organisation der Arbeit sowie Bewertung von Arbeitsergebnissen
  • Herstellung von ersten eigenen Bauteilen und Baugruppen, Einstellung von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du lernst die Fertigungsverfahren kennen
  • Programmierung und Überwachung von Fertigungsmaschinen und Fertigungsabläufen
  • Erster Teil der Abschlussprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Vertiefung des Wissens
  • Optimierung von Fertigungsprozessen
  • Vorbereitung und Durchführung von Einzelfertigungsaufträgen
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Serienproduktionen organisieren und überwachen
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 909 – 930 Euro, 2. Jahr: 964 – 981 Euro, 3. Jahr: 1.020 – 1.053 Euro, 4. Jahr: 1.071 – 1.110 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Werkstätten und Werkhallen von metallverarbeitenden Betrieben, z.B. Maschinen-, Stahl- und Leichtmetallbau, im Fahrzeugbau und in Gießereien
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Meister:in, Techniker:in, Technische:r Fachwirt:in / Technische:r Betriebswirt:in, Studium
  • Besonderheiten: gute Berufsaussichten aufgrund Fachkräftemangel, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit

Wie sieht dein Alltag als Zerspanungsmechaniker:in aus?

Ohne Zerspanungsmechaniker:innen würde in der Industrie wohl nichts laufen! Denn dank der von ihnen gefertigten Bauteile laufen Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge einwandfrei. Dabei wird vor allem eines verlangt: hohe Präzision! Sorgfältige Arbeit ist das A und O, um einen störungsfreien Ablauf zu gewähren.

Die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker:in dauert drei bis dreieinhalb Jahre und erfordert so einige Voraussetzungen. Mathe und Physik sollten dir liegen. Von Vorteil ist es außerdem, wenn du im Werken gute Noten hast. Natürlich darf ein gewisses technisches Verständnis nicht fehlen!

Mehrere Bearbeitungsverfahren wirst du während deiner Ausbildungszeit kennenlernen. Drehsysteme, Drehautomatensysteme, Frässysteme und Schleifsysteme sind die verschiedenen Bereiche, die abgedeckt werden. Für ein Werkstück musst du manchmal sogar mehrere Bearbeitungsverfahren anwenden. Du wirst in diesen spanenden Verfahren Präzisionsbauteile wie Zahnräder, Gewinde oder Motorenteile herstellen. Diese werden dann zum Beispiel in Autos, Flugzeugen oder in der Medizintechnik eingesetzt. Nicht nur fertigst du diese Teile per Hand an, du lernst auch, wie du die computergesteuerten Werkzeugmaschinen einrichtest und bedienst.

Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 2.500 Euro rechnen. Dir bieten sich außerdem zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Du kannst beispielsweise eine:n Meister:in, Techniker:in oder Technischen Fachwirt machen. Aber auch ein Studium kann die Joboptionen verbessern, zum Beispiel Ingenieurswissenschaften.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Zerspanungsmechaniker:in werden, wenn du...

  • körperliche Arbeit ebenso magst wie Arbeit am Computer,
  • ein Auge für Details hast,
  • gut mit Zahlen umgehen kannst.

Die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker:in kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht in einer industriellen Umgebung arbeiten möchtest,
  • Schwierigkeiten in Mathe und Physik hast,
  • nicht im Schichtdienst arbeiten möchtest.

Ausbildung als Zerspanungsmechaniker:in in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker:in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Zerspanungsmechaniker:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Zerspanungsmechaniker:in finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
30 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!