Stelle verschiedene Steine her und verarbeite sie!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stelle verschiedene Steine her und verarbeite sie!
Treppen, Fußböden, Häuser – Steine begegnen uns tagtäglich, denn das beständige Material ist ein idealer Baustoff für Gebäude aller Art. Als Werksteinhersteller:in fertigst du verschiedene Steine für Hauswände oder Fußböden an. Dabei kannst du dich auch künstlerisch betätigen und grauen Stadtbildern den Kampf ansagen!
Deine Tätigkeit beginnt damit, Beton anzumischen und dann in eine Form zu gießen. Je nach Auftrag und Steintyp werden dabei zusätzliche Baustoffe untergemischt. Für die farbenfrohen und geschliffenen Terrazzofliesen kommt etwa bunter Naturstein hinzu. Anschließend werden die rohen Steine von dir bearbeitet. Durch Polieren, Fräsen oder Lasern werden sie dann zu einem echten Hingucker. Danach wickelst du auch den Transport ab und baust deine Steine vor Ort beim Kunden ein. Ebenso stehen Reparaturarbeiten von beschädigten Steinen auf dem Plan.
Du hast es also mit einem äußerst abwechslungsreichen Job zu tun. Deshalb musst du in vielen Bereichen fit sein. Zum einen ist bei der Herstellung von Steinen handwerkliches Geschick gefragt. Du arbeitest nach Auftrag und bist in ständigem Kontakt mit dem Kunden. Hier ist eine offene und kommunikative Art von Vorteil, damit er am Ende zufrieden ist. Für den Einbau deiner Steine musst du schließlich das nötige Technikwissen haben.
Dieses und alle weiteren Fähigkeiten erlernst du in deiner dreijährigen Ausbildung. Anschließend kannst du mit einem Gehalt von 1.700 bis 2.500 Euro rechnen und beruflich weiter aufsteigen! Hier hast du viele Möglichkeiten, etwa die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker oder zum Betonstein- und Terrazzoherstellermeister. In beiden Fällen kannst du mehr Verantwortung in deinem Betrieb übernehmen oder mit ausreichend Berufserfahrung den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen.
Du findest den Ausbildungsberuf Werksteinhersteller:in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Werksteinhersteller:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.