Sorge dafür, dass alle Uhren richtig ticken!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
Sorge dafür, dass alle Uhren richtig ticken!
Während du im Klassenzimmer sitzt, schweift dein Blick zur großen Uhr über der Tafel. Noch fünf Minuten, dann ist der Unterricht vorbei. Dass du dich überhaupt über die Zeit informieren kannst, hast du dem Uhrmacher zu verdanken. Denn er fertigt kleine und große Zeitmesser an – also auch deine elegante Armbanduhr!
Bist du feinmotorisch begabt und sehr geduldig? Bringst du handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis mit? Hast du Spaß am Umgang mit fremden Menschen? In diesem Fall scheint die Ausbildung zum Uhrmacher wie für dich geschaffen!
Möchtest du diese Lehre machen, besuchst du drei Jahre lang die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb. Mit erfolgreichem Abschluss winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.300 Euro. Planst du deine Selbstständigkeit, ist vorher die Weiterbildung zum Uhrmacher-Meister erforderlich. Du kannst mit dem passenden Schulabschluss aber auch ein Studium beginnen: Wie wäre es beispielsweise mit dem Bachelor-Studium der Fachrichtung Feinwerktechnik? Mit deiner Ausbildung stehen dir etliche Türen offen!
Falls du gerne im Handwerk arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Goldschmied interessieren.
Du findest den Ausbildungsberuf Uhrmacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Uhrmacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.