Fasziniere deine Kund:innen mit schönen Möbeln aus Holz!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Fasziniere deine Kund:innen mit schönen Möbeln aus Holz!
Benötigt ein Kunde ein neues Holzregal für sein Büro, bist du als Tischler gefragt. Du sprichst mit dem Kunden, um seine genauen Wünsche herauszufinden. Anschließend erstellst du eine Skizze, die du deinem Kunden zeigst. Ist dieser mit deinem Vorschlag einverstanden, darfst du das Regal bauen.
Hast du schon immer gern mit Holz gearbeitet? Reparierst du deine Möbel immer selbst? Bist du fasziniert davon, wie viel sich aus verschiedenen Holzarten bauen lässt? Bist du kreativ und stört dich körperliche Arbeit nicht, ist die Ausbildung zum Tischler wie für dich geschaffen!
Während deiner dreijährigen Ausbildung erfährst du alles über Holz und lernst, mit den verschiedenen Werkzeugen umzugehen. Dir wird beigebracht, wie du mit deinen Kunden umgehst und wie du Kundenwünsche erfüllst. Schon im zweiten Ausbildungsjahr darfst du kleine Bestandteile und später ganze Möbel selbst herstellen.
Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du von einem Einstiegsgehalt zwischen 1.400 und 2.100 Euro ausgehen. Je mehr Berufserfahrung du hast, desto höher steigt dein Gehalt. Außerdem winken viele Zukunftschancen. Du kannst dich zum Beispiel zum Tischlermeister oder zum Restaurator fortbilden. Möchtest du dich spezialisieren, ist ein Studium der richtige Weg. Oder du wählst die Selbstständigkeit und eröffnest deinen eigenen Betrieb!
Du findest den Ausbildungsberuf Tischler:in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Tischler:in / Schreiner:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Tischler/in finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.