Stelle durch Weben, Stricken oder Filzen eigene Textilwaren her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stelle durch Weben, Stricken oder Filzen eigene Textilwaren her!
Wenn du ein Kleidungsstück kaufst, trägst du es ganz sicherlich nicht so, wie es ist! Stattdessen wirst du kreativ und gestaltest es durch Aufnäher und Stickereien nach eigenen Vorstellungen. Die Arbeit mit Textilien macht dir Spaß, denn hier kannst du dich kreativ ausleben. Die Ausbildung zum Textilgestalter im Handwerk ist daher genau richtig für dich!
Das Besondere an der dreijährigen Ausbildung zum Textilgestalter im Handwerk ist, dass du dir eine von sechs Fachrichtungen auswählst: Filzen, Klöppeln, Posamentieren, Sticken, Stricken oder Weben. Die Entscheidung für eine dieser Fachrichtung triffst du in deinem letzten Lehrjahr. Sie unterscheiden sich durch die verwendeten Materialen und Arbeitsgeräte. Bei Posamentieren bringst du beispielsweise kleine dekorative Elemente auf der Kleidung an, beim Klöppeln fertigst du Spitze an.
In allen Bereichen musst du dich bestens mit Stoffen sowie Geweben auskennen und diese richtig zu kombinieren wissen. Du wirst eigene Entwürfe anfertigen und diese umsetzen. Aber auch die Kundenberatung zählt zu deinen vielfältigen Aufgaben. Daher solltest du neben Kreativität eine offene und freundliche Art mitbringen.
Hast du die Ausbildung abgeschlossen, verdienst du im Schnitt 1.400 Euro im Monat. Willst du dein Einkommen erhöhen, kannst du verschiedene Weiterbildungen anstreben: Europaassistent im Handwerk, Textilgestaltermeister oder der Schritt in die Selbstständigkeit bieten sich hier an.
Folgende Fachrichtungen gibt es:
Filzen
Klöppeln
Posamentieren
Sticken
Stricken
Weben
Du findest den Ausbildungsberuf Textilgestalter im Handwerk spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Textilgestalter im Handwerk in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.