Bringe mit deinen Spielzeugen Kinderaugen zum Leuchten!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Bringe mit deinen Spielzeugen Kinderaugen zum Leuchten!
Klar, Computerspiele sind modern und beliebt bei Kindern. Aber jeder verbindet mit seiner Kindheit doch vor allem traditionelle Spielzeuge, wie Bälle, Bausteine oder Puppen. Du willst, dass das später auch bei deinen Kindern so ist? Dann werde Spielzeughersteller und bereite den Kleinsten größte Freuden!
Dein Beruf gestaltet sich als äußerst vielfältig und verantwortungsvoll! Schließlich hat der Nachwuchs einen großen Bewegungs- und Erkundungsdrang. Langweilige oder lieblos gestaltete Spielzeuge landen deshalb schnell in der Ecke. Du musst für deine Ausbildung daher eine Menge Kreativität und Herzblut mitbringen. Je nach Spielzeug musst du beispielsweise malerisch tätig werden und bunte Verzierungen anbringen. Bei jedem Pinselstrich ist Leidenschaft gefragt!
Zudem ist logisches und vorausschauendes Denken sehr wichtig. Denn die Verletzungsgefahr der Kinder ist ein großer Faktor bei der Herstellung. Du musst deine Spielzeuge so entwerfen und bauen, dass die Kleinen am Ende keine Teile verschlucken oder sich schneiden können. Dabei arbeitest du mit unterschiedlichen Materialen, wie Holz, Kunststoff oder Wollstoff.
Wenn du dich in der Beschreibung wiederfindest und zudem auch das nötige handwerkliche Talent mitbringst, kommt die Ausbildung zum Spielzeughersteller für dich infrage! Sie dauert drei Jahre, danach wartet ein Einstiegsgehalt von 2.500 bis 2.700 Euro auf dich. Zudem bieten sich dir viele Aufstiegschancen. Dazu zählt beispielsweise die Weiterbildung zum Drechsler- und Holzspielmachmeister. Mit dem Meistertitel kannst du Führungsaufgaben übernehmen und selbst einen Betrieb gründen. Ebenso bietet sich eine Fortbildung zum Technischen Fachwirt an oder eine weitere Ausbildung als staatlich geprüfter Gestalter. Hier steht das Design der Spielzeugverpackungen im Vordergrund. Auch ein Studium des Produkt- und Industriedesigns ist möglich.
Du findest den Ausbildungsberuf Spielzeughersteller spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Spielzeughersteller in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.