Ausbildung als Segelmacher:in

Segelmacher
© subman/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Segelmacher?

Fertige individuelle Segel für deine Kunden an!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst deinen Segelbetrieb kennen
  • Dir wird beigebracht, wie du technische Unterlagen anfertigst und umsetzt
  • Wie du dich an Bord und auf dem Wasser richtig verhältst
  • Dir wird gezeigt, wie du Flächen misst, aufschnürst und die passenden Werkzeuge und Hilfsstoffe einzusetzen
  • In der Berufsschule wird dir beigebracht, wie du die traditionellen Produkte per Hand anfertigst
  • Du lernst Planen und Markisen sowie Zelte und Segel zu reparieren und fertigst Verpackungen aus Stoff an
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Dir wird erklärt, wie du Werkstoffe mithilfe der Maschinen bearbeitest und lernst Vorsegel und Bezüge sowie Zelte herzustellen
  • Im Ausbildungsbetrieb hältst du die Maschinen und Werkzeuge instand
  • Du lernst das Vorrichten und das Zuschneiden und dir wird beigebracht, wie du nähst und schweißt
  • Darüber hinaus wirst du weitere Reparaturen und Wartungsarbeiten durchführen
  • Du absolvierst den ersten Teil deiner Gesellenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst dein Wissen aus den ersten beiden Jahren
  • Du lernst Markisen und Planen herzustellen. Auch die Anfertigung von Großsegeln steht auf dem Stundenplan
  • Im Ausbildungsbetrieb wird dir beigebracht, wie du Segel fertigstellst und anbringst
  • Du legst den zweiten Teil deiner Gesellenprüfung ab

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Segelmacher

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 600 Euro, 2. Jahr: 650 Euro, 3. Jahr: 700 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Segelmachereien, in Werkhallen, in Werkstätten, auf Booten, auf Schiffen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Segelmachermeister, zum Techniker, Studium der Textiltechnik oder der Textilbetriebswirtschaft, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: Berufsschule in Lübeck, Azubis während der Zeit im Internat

Wie sieht dein Alltag als Segelmacher aus?

Die Sonne scheint und du lauschst dem Meeresrauschen, während du mit deinem Segelboot über das Wasser fährst. Was du dafür brauchst? Ein passendes Segel natürlich! Das stellt der Segelmacher individuell für dich her. Dabei sucht er das richtige Tuch sowie den Segelschnitt aus, um ein optimales Segel für dein Boot anzufertigen.

Findest du diesen Beruf interessant, solltest du dich mit der Ausbildung zum Segelmacher auseinandersetzen. Für diesen abwechslungsreichen Job solltest du in jedem Fall präzise und sorgfältig arbeiten. Dabei ist wichtig, dass du gute Kenntnisse in Werken und Mathe mitbringst. Arbeitest du gern direkt mit den Kunden und bringst ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit? Hast du außerdem schon Erfahrungen auf dem Wasser gesammelt, ist die Ausbildung wie geschaffen für dich!

Nach der dreijährigen Lehre winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.700 bis 2.000 Euro. Durch Weiterbildungen kannst du diesen Verdienst aufstocken. So kannst du als Segelmachermeister zum Beispiel Führungsaufgaben übernehmen. Du willst dein eigener Boss sein? Mit dem Meistertitel kannst du an Nord- und Ostsee oder am Bodensee deinen eigenen Betrieb eröffnen!

Falls du gerne im Handwerk arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Bootsbauer interessieren.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Segelmacher werden, wenn du...

  • einen abwechslungsreichen Beruf ausüben willst,
  • dich für die Arbeit am und auf dem Wasser interessierst,
  • sorgfältig und präzise arbeitest,
  • idealerweise schon Erfahrungen auf dem Wasser sammeln konntest.

Die Ausbildung zum Segelmacher kommt nicht infrage, wenn du...

  • ungern direkt mit deinen Kunden arbeitest,
  • niemals ein Schiff betreten würdest,
  • Mathe und Werken mit Ach und Krach bestanden hast,
  • kein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt.

Ausbildung zum Segelmacher in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Segelmacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Segelmacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!