Fertige individuelle Segel für deine Kunden an!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Fertige individuelle Segel für deine Kunden an!
Die Sonne scheint und du lauschst dem Meeresrauschen, während du mit deinem Segelboot über das Wasser fährst. Was du dafür brauchst? Ein passendes Segel natürlich! Das stellt der Segelmacher individuell für dich her. Dabei sucht er das richtige Tuch sowie den Segelschnitt aus, um ein optimales Segel für dein Boot anzufertigen.
Findest du diesen Beruf interessant, solltest du dich mit der Ausbildung zum Segelmacher auseinandersetzen. Für diesen abwechslungsreichen Job solltest du in jedem Fall präzise und sorgfältig arbeiten. Dabei ist wichtig, dass du gute Kenntnisse in Werken und Mathe mitbringst. Arbeitest du gern direkt mit den Kunden und bringst ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit? Hast du außerdem schon Erfahrungen auf dem Wasser gesammelt, ist die Ausbildung wie geschaffen für dich!
Nach der dreijährigen Lehre winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.700 bis 2.000 Euro. Durch Weiterbildungen kannst du diesen Verdienst aufstocken. So kannst du als Segelmachermeister zum Beispiel Führungsaufgaben übernehmen. Du willst dein eigener Boss sein? Mit dem Meistertitel kannst du an Nord- und Ostsee oder am Bodensee deinen eigenen Betrieb eröffnen!
Falls du gerne im Handwerk arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Bootsbauer interessieren.
Du findest den Ausbildungsberuf Segelmacher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Segelmacher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.