Produziere scharfe Messer und Schneidewerkzeuge aller Art!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Produziere scharfe Messer und Schneidewerkzeuge aller Art!
Ob Messer in privaten Küchen oder Schneidemaschinen in großen Firmen – scharf müssen sie sein! Für Schneidwerkzeugmechaniker ist dieses Kriterium Arbeitsalltag. Sie stellen aus Metallen hochwertiges Schneidwerkzeug her oder schärfen abgenutzte Klingen nach.
Die Aufgaben in deinem Betrieb gestalten sich dabei vielfältig. Schließlich steht dir eine ganze Reihe an Werkzeugen zur Verfügung, um für Schärfe zu sorgen! Da sind zum einen Fräs- und Bohrmaschinen zu bedienen. Zum anderen musst du jedoch auch dein Computerwissen einbringen, wenn du technische Maschinen programmierst.
Am Ende stellst du dann leistungsstarke Schneidwerkzeuge her, die entweder in der Küche zum Einsatz kommen oder in Produktionsbetrieben Verwendung finden. Für den Job brauchst du also handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Außerdem ist eine konzentrierte Arbeitsweise von Nöten. Schließlich ist der Umgang mit scharfen Geräten nicht ungefährlich.
Die Ausbildung zum Schneidwerkzeugmechaniker umfasst dreieinhalb Jahre. Anschließend startest du mit einem Anfangsgehalt von 2.000 bis 2.400 Euro durch. Danach kannst du erfolgsversprechende Karrierepläne schmieden: Werde Schneidwerkzeugmechaniker und lerne dabei, deinen eigenen Betrieb zu führen. Mit ausreichend Berufserfahrung kannst du schließlich den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Ebenfalls möglich ist eine Weiterbildung zum Techniker. Hier hast du die Wahl zwischen den Fachrichtungen Maschinentechnik und Fertigungstechnik. Es winken auch hier Aufstiegschancen und mehr Gehalt!
Du findest den Ausbildungsberuf Schneidwerkzeugmechaniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Schneidwerkzeugmechaniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.