Ausbildung Verfahrenstechnolog:in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft

Ein Mühlstein wie er in alten Mühlen zu finden ist
© mrak_hr/istock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst

Was macht man als Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft?

Stelle Tierfutter und Getreideprodukte für deine Kunden her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Den Betrieb kennen lernen
  • Rohstoffe bewerten und lagern
  • Stoffe richtig transportieren und Maschinen warten
  • Arbeitsabläufe vorbereiten
  • Einführung in die Teamarbeit
  • Für eine optimale Qualität bei den Produkten sorgen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Rohstoffe sowie Endprodukte untersuchen und richtig dosieren
  • Rohstoffe vorbereiten und für die Produktion zerkleinern
  • Stoffe mischen, trennen, behandeln und reinigen
  • Zwischenprüfung vor Ende des Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Herstellung der Zwischen- und Endprodukte
  • Enderzeugnisse richtig lagern und verpacken
  • In der Berufsschule: Mehl und Mischfutter herstellen
  • Spezialprodukte anfertigen
  • Gesellenprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 373 – 811 Euro, 2. Jahr: 423 – 933 Euro, 3. Jahr: 478 – 1.049 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Handwerks- und Industriebetrieben der Mühlen- und Futterwirtschaft, in Lagerhallen, in Labors, in Produktionsräumen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Europaassistenten im Handwerk, zum Müllermeister, Studium der Lebensmitteltechnologie, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: strenge Hygienevorschriften, körperlich anstrengend, Körper muss Hitze standhalten können

Wie sieht dein Alltag als Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft aus?

Dein Arbeitsalltag beginnt mit einer neuen Lieferung Weizen. Du prüfst, ob das Getreide die entsprechende Qualität hat, um weiterverarbeitet werden zu können. Anschließend reinigst du mithilfe von Maschinen den Weizen. Hast du das Getreide gemahlen, überprüfst du im Labor noch einmal die Qualität. Stimmt auch diese, wird das fertige Mehl verpackt und richtig gelagert!

Als Müller beziehungsweise Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft solltest du unbedingt körperlich fit sein. Es kann nämlich durchaus einmal geschehen, dass du schwere Säcke schleppen musst. Auch solltest du Spaß am Backen mitbringen und Verständnis von Mathe sowie Chemie haben. Hast du außerdem keine Allergien gegen Mehlstaub, ist die Ausbildung zum Müller wie für dich geschaffen!

Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft. Danach winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.480 bis 1.700 Euro. Du willst die Karriereleiter hinaufsteigen? Als Müllermeister kannst du eine höhere Position in deinem Betrieb besetzen! Oder aber du studierst die Lebensmitteltechnologie und entwickelst neue Mehlsorten. Mit dem Meistertitel in der Tasche kannst du natürlich auch deinen eigenen Betrieb aufmachen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft werden, wenn du...

  • auch Zuhause gern backst,
  • Spaß an Chemie und Mathe hast,
  • körperlich fit genug bist,
  • auch bei Lärm ohne Probleme arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft kommt nicht infrage, wenn du...

  • eine Allergie gegen Mehlstaub hast,
  • lieber feste Arbeitszeiten haben möchtest,
  • kein Verständnis von Technik hast.

Ausbildung zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!