Stelle Tierfutter und Getreideprodukte für deine Kunden her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Stelle Tierfutter und Getreideprodukte für deine Kunden her!
Dein Arbeitsalltag beginnt mit einer neuen Lieferung Weizen. Du prüfst, ob das Getreide die entsprechende Qualität hat, um weiterverarbeitet werden zu können. Anschließend reinigst du mithilfe von Maschinen den Weizen. Hast du das Getreide gemahlen, überprüfst du im Labor noch einmal die Qualität. Stimmt auch diese, wird das fertige Mehl verpackt und richtig gelagert!
Als Müller beziehungsweise Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft solltest du unbedingt körperlich fit sein. Es kann nämlich durchaus einmal geschehen, dass du schwere Säcke schleppen musst. Auch solltest du Spaß am Backen mitbringen und Verständnis von Mathe sowie Chemie haben. Hast du außerdem keine Allergien gegen Mehlstaub, ist die Ausbildung zum Müller wie für dich geschaffen!
Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft. Danach winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.480 bis 1.700 Euro. Du willst die Karriereleiter hinaufsteigen? Als Müllermeister kannst du eine höhere Position in deinem Betrieb besetzen! Oder aber du studierst die Lebensmitteltechnologie und entwickelst neue Mehlsorten. Mit dem Meistertitel in der Tasche kannst du natürlich auch deinen eigenen Betrieb aufmachen.
Du findest den Ausbildungsberuf Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.