Fertige stilvolle Objekte aus Schwermetall an!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Fertige stilvolle Objekte aus Schwermetall an!
Wenn Pokale oder edle Straßenlaternen benötigt werden, bist du gefragt! Als Metallbildner verarbeitest du Schwermetalle zu praktischen Alltagsgegenständen oder besonderen Objekten. Du weißt genau, wie du die Metalle behandelst, um sie später richtig formen zu können. Außerdem arbeitest du mit unterschiedlichen technischen Zeichenprogrammen zur Erstellung von Entwürfen und Bauplänen. Dank dir können so auch Bilderrahmen oder Eheringe entstehen.
Möchtest du deine Kreativität gern praktisch ausleben? Hast du kein Problem mit körperlich anstrengender Arbeit? Besitzt du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? In diesem Fall ist die Ausbildung zum Metallbildner ideal für dich!
Deine Lehre dauert drei Jahre, du bist dabei sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Während dieser Zeit musst du dich auf eine von drei Fachrichtungen spezialisieren.
Deine Abschluüssprüfung ist ab nun an zweigeteilt, d.h. vor Ende des 2. Lehrjahres findet Teil 1 der Gesellenprüfung (20% der Gesamtnote) statt, Teil 2 der Prüfung – am Ende der Ausbildung. Hast du deine Abschlussprüfungen bestanden, bist du ausgebildeter Metallbildner! In deinem ersten Job kannst du ein Einstiegsgehalt von 1.500 bis 2.400 Euro erwarten. Du willst deine Aufstiegschancen nutzen? Mit einer Weiterbildung hast du die Möglichkeit, später eine Führungsposition zu übernehmen! Werde zum Beispiel Metallbildner oder lass dich zum Techniker der Maschinentechnik weiterbilden.
Du findest den Ausbildungsberuf Metallbildner spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Metallbildner in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.