Ausbildung als Metall- und Glockengießer:in

Metall- und Glockengießer
© HadelProductions/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Metall- und Glockengießer?

Stelle Glocken und andere Metallstücke her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst Arbeitsabläufe zu planen und Ergebnisse zu kontrollieren
  • Dir wird beigebracht, wie du verschiedene Fertigungstechniken einsetzt und Arbeitsunterlagen anwendest
  • Du lernst die passenden Werk- und Hilfsstoffe auszuwählen sowie zu unterscheiden
  • Du wirst die Betriebsmittel instand halten und die Grundlagen des technischen Zeichnens erlernen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du lernst das manuelle sowie maschinelle Spanen: Du darfst trennen, umformen und fügen
  • Du fertigst Skizzen und Modelle an, die du später umsetzt
  • Du bereitest Gussmodelle vor und bringst Entlüftungssysteme an
  • Du lernst Metalle zu gießen und zu schmelzen
  • Schließlich bereitest du Formmassen auf und bearbeitest Gussstücke
  • Du absolvierst deine Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du lernst Modelle zu gestalten und anzufertigen
  • Dir wird beigebracht, wie du Gussstücke bearbeitest
  • Dir wird erklärt, wie du Formen herstellst, die später zum Wachsausschmelzen genutzt werden
  • Im Ausbildungsbetrieb formst du Modelle ein und fertigst Glocken mithilfe verschiedener Verfahren an
  • Du legst deine Gesellenprüfung ab

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Metall- und Glockengießer

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 375 – 744 Euro, 2. Jahr: 415 – 785 Euro, 3. Jahr: 454 – 853 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Handwerksbetrieben, Werkhallen, Werkstätten
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Metall und Glockengießermeister, zum Technischen Fachwirt, zum Techniker der Fachrichtung Gießereitechnik, Ingenieursstudium, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: körperlich anstrengende Arbeit, Schutzkleidung unbedingt erforderlich

Wie sieht dein Alltag als Metall- und Glockengießer aus?

Über 400 Arbeitsschritte braucht es, um eine Glocke für den Kirchturm herzustellen. Dabei muss jeder Handgriff sitzen, um Fehler zu vermeiden. Metall- und Glockengießer sind hierfür perfekt ausgebildet! Sie fertigen Glocken und andere Metallstücke an – zum Beispiel Bauteile für Gartenmöbel, Statuen oder Terrassengeländer.

Du möchtest die Ausbildung zum Metall- und Glockengießer machen? Dann solltest du bereit sein, über mehrere Stunden bei Hitze und Lärm zu arbeiten. Auch solltest du Spaß an Physik, Mathe und Technik haben. Arbeitest du sorgfältig und verantwortungsvoll? Bist du außerdem schwindelfrei und ein Teamplayer? Dann könnte die Ausbildung perfekt für dich sein!

Deine Lehre dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb statt. Dabei werden dir die verschiedenen Techniken beigebracht, mit deren Hilfe du die Metallstücke anfertigen kannst.

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung zum Metall- und Glockengießer kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.000 bis 2.400 Euro rechnen. Anschließend hast du viele verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung. Du kannst zum Beispiel Technischer Fachwirt oder Techniker der Gießereitechnik werden. Du möchtest lieber studieren? Mit dem richtigen Schulabschluss oder einigen Jahren Berufserfahrung kannst du dich beispielsweise mit der Gießereitechnik beschäftigen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Metall- und Glockengießer werden, wenn du...

  • sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeitest,
  • bereit bist, dich körperlich anzustrengen,
  • Spaß an Technik oder Physik hast,
  • Teamgeist besitzt.

Die Ausbildung zum Metall- und Glockengießer kommt nicht infrage, wenn du...

  • Probleme mit Hitze und Lärm hast,
  • Höhenangst hast,
  • nicht viel mit Mathematik anfangen kannst,
  • keinen Sinn für Formen hast.

Ausbildung zum Metall- und Glockengießer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Metall- und Glockengießer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Metall- und Glockengießer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!