Ausbildung als Klavier- und Cembalobauer:in

Die Tastatur einer Orgel
© Barry Robinson/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Klavier- und Cembalobauer?

Fertige und repariere wertvolle Klaviere!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Werkzeuge kennen lernen, pflegen und instand halten
  • Mit dem Werkstoff Holz vertraut machen, be- und verarbeiten
  • Einsatz von Metallen und Klebestoffen
  • In der Berufsschule: Förderung musikalischer Talente in der Stimmtheorie und der Musikkunde
  • Technisches Zeichnen
  • Musikinstrumentenbaugeschichte
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Aufbau eines Klaviers oder Cembalos
  • Bezogene Rasten und Resonanzkörper herstellen und die Oberflächen behandeln
  • In der Berufsschule: Metallwerkstoffkunde, Eigenschaften des Schalls und die Herstellung der akustischen Anlage eines Instruments
  • Zwischenprüfung vor dem Ende des zweiten Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Kenntnisse im gewählten Schwerpunkt Klavier- oder Cembalobau vertiefen
  • Bearbeiten der Klaviatur
  • Einbauen der Mechanik
  • Regulieren des Spielwerks
  • Stimmen des Instruments
  • Theoretische Grundlagen dazu in der Berufsschule
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Klanggestaltung
  • Hebel-, Festigkeits- und Saitenberechnung
  • Vertiefung der Kenntnisse aus den vorangegangenen Jahren
  • Abschlussprüfung als Klavier- und Cembalobauer

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Klavier- und Cembalobauer

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 400 Euro, 2. Jahr: 480 Euro, 3. Jahr: 520 Euro, 4. Jahr: 600 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Handwerksbetrieben, in kleineren bis mittleren Industriebetrieben des Musikinstrumentenbaus, in Werkstätten
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Klavierbauermeister, zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Holztechnik, Studium Musikinstrumentenbau
  • Besonderheiten: Ausbildungsvergütung in der Industrie höher, zwei Schwerpunkte: Klavier oder Cembalo

Wie sieht dein Alltag als Klavier- und Cembalobauer aus?

Ein Klavier besteht aus 10.000 Einzelteilen. Diese werden in einem Jahr sorgfältiger Arbeit zu einem Musikinstrument zusammengesetzt. Für diese Arbeit benötigt man handwerkliches Geschick, Geduld und vor allem Leidenschaft für Musik. Du findest dich in dieser Beschreibung wieder? Dann ist die Ausbildung zum Klavier- und Cembalobauer vielleicht das Richtige für dich!

Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst du nicht nur, wie du Klaviere zusammenbaust, sondern auch, wie du sie stimmst und reparierst. Du stellst also nicht nur neue Instrumente her, sondern pflegst alte und hältst sie instand. Du kannst dich während der Ausbildung auf einen der zwei Bereiche spezialisieren. Entweder wirst du Klavierbauer und kümmerst dich um kleine Pianos und große Konzertflügel. Oder du wirst Cembalobauer, um die seltenen Tasteninstrumente aus dem Barock zu restaurieren und bauen.

Du fertigst Entwürfe an, wählst das passende Holz aus, sägst die Einzelteile zurecht, setzt sie zusammen und ziehst die Saiten auf. Natürlich baust du auch die komplizierte Klaviermechanik ein und gibst der Oberfläche den nötigen Glanz. Abschließend stimmst du das Instrument.

Nach deiner Ausbildung erwartet dich ein Gehalt zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Du kannst dich zum Klavierbauermeister oder zum Techniker in der Fachrichtung Holzbau weiterbilden und so dein Gehalt erhöhen.

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Cembalobau
Klavierbau

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Klavier- und Cembalobauer werden, wenn du...

  • sowohl musikalisch als auch handwerklich begabt bist,
  • einen traditionellen Beruf erlernen möchtest,
  • ein sehr gutes Gehör hast.

Die Ausbildung zum Klavier- und Cembalobauer kommt nicht infrage, wenn du...

  • Probleme hast, lange Zeit sorgfältig und konzentriert zu arbeiten,
  • schlechte Noten in Musik, Mathe und Werken hast,
  • deine Arbeitszeit lieber am PC als in der Werkstatt verbringst.

Ausbildung zum Klavier- und Cembalobauer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Klavier- und Cembalobauer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Klavier- und Cembalobauer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!