Ausbildung als Industriekeramiker:in

Keramik-Lager
© gopfaster/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Industriekeramiker?

Stelle praktische oder dekorative Produkte aus Keramik her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Die wählst zwischen vier Fachrichtungen:
    • In der Anlagentechnik lernst du, die Maschinen für die Keramikproduktion zu überwachen
    • In der Dekorationstechnik wird dir erklärt, wie du Farbe richtig herstellst und aufträgst
    • In der Modelltechnik entwirfst du die Formen und Modelle für Keramikprodukte
    • In der vierten Fachrichtung Verfahrenstechnik lernst du unter anderem, die Skizzen für Modelle anzufertigen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du veränderst Fertigprodukte und Halbfabrikate durch Wärmeverfahren
  • Wie du Keramikprodukte nachbearbeitest und veredelst
  • Du erweiterst dein Wissen in den einzelnen Fachrichtungen
  • Deine Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du erhältst weiteres Know-how in deiner gewählten Fachrichtung
    • Modelltechnik: Herstellung verschiedener Formen
    • Dekorationstechnik: Bemalen verschiedener Stoffe
    • Anlagentechnik: Bedienen verschiedener Maschinen
    • Verfahrenstechnik: Glasieren und Dekorieren
  • Deine Abschlussprüfung steht an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Industriekeramiker

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 584 – 776 Euro, 2. Jahr: 634 – 830 Euro, 3. Jahr: 677 – 887 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der Keramik- und Porzellanindustrie, in Werkhallen
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Keramik, zum Techniker Fachrichtung Keramik, zum Gestalter Fachrichtung Keramik, zum Ausbilder; Studium im Bereich Maschinenbau
  • Besonderheiten: Arbeit im Schichtdienst, dadurch eventuell auch Arbeit bei Nacht

Wie sieht dein Alltag als Industriekeramiker aus?

Damit Fliesen, Waschbecken und Geschirr aus Keramik hergestellt werden können, gibt es den Industriekeramiker! Dieser bereitet die keramischen Massen soweit vor, dass sie mithilfe von Maschinen in die passende Form gebracht werden können. Anschließend dekoriert er die fertigen Produkte.

Du interessierst dich für die Ausbildung zum Industriekeramiker? Dann solltest du in jedem Fall Spaß an der Arbeit mit großen Maschinen haben. Du solltest handwerklich geschickt und körperlich belastbar sein. Denn in der Werkhalle deines Betriebs bist du oftmals über mehrere Stunden auf den Beinen. Bist du außerdem teamfähig, könnte die Ausbildung perfekt für dich sein!

Die Lehre dauert drei Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule statt. Dabei musst du dich zwischen einer von vier Fachrichtungen entscheiden: Modell-, Anlage-, Dekorations- und Verfahrenstechnik.

Hast du deine Ausbildung abgeschlossen und etwas Berufserfahrung gesammelt, winkt dir ein Gehalt von 2.118 – 2.237 Euro. Willst du deine Karriere ankurbeln, hast du viele verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung! Du kannst zum Beispiel den Industriemeister in deinem Beruf machen oder du bildest dich zum Gestalter weiter.

Falls du gerne im Handwerk arbeitest, könnte dich außerdem die Ausbildung zum Industriemechaniker interessieren.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Industriekeramiker werden, wenn du...

  • gern in einem Team arbeitest,
  • kostenbewusst arbeiten kannst,
  • körperlich belastbar bist,
  • handwerkliches Geschick mitbringst.

Die Ausbildung zum Industriekeramiker kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht den ganzen Tag auf den Beinen sein möchtest,
  • dich nicht handwerklich betätigen willst,
  • eher „Pi mal Daumen“ arbeitest.

Ausbildung zum Industriekeramiker in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Industriekeramiker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Industriekeramiker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!