Ausbildung als Industrie-Isolierer:in

Industrie-Isolierer/in
© olm26250/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Industrie-Isolierer?

Sorge in großen Industrieanlagen für die richtige Dämmung!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst, erste Skizzen anzufertigen und zu lesen
  • Dir wird der Arbeitsablauf im Betrieb gezeigt
  • Wie du Baustellen einrichtest
  • Grundfertigkeiten im Trockenbau sowie das Aufstellen und Prüfen von Arbeitsgerüsten
  • Sicherheitstechnik, technische Kommunikation und verschiedene Dämmstoffe
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du arbeitest mit Kunststoffen, bearbeitest Bleche und stellst deine ersten Wärme-, Schall- oder Kälteisolierungen her
  • Wie Dämmungen ummantelt werden und du Werkzeug instand hältst
  • Fächer wie Wärmeschutz, Kälteschutz und Wärmetechnik
  • Zum Ende des zweiten Jahres legst du die Zwischenprüfung ab
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Zum einen vertiefst du dein Wissen aus den Vorjahren
  • Du darfst Dampfbremsen herstellen und beurteilen
  • Du wirst außerdem Formstücke aufmessen, aufreißen, abwickeln, zurichten und montieren
  • Du kannst nun Störungen an den Maschinen erkennen und beheben
  • Du wirst in den Brandschutz, Schallschutz und die CNC-Technik eingeführt
  • Deine Abschlussprüfung steht am Ende des dritten Jahres an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Industrie-Isolierer

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 891 – 917 Euro, 2. Jahr: 944 – 969 Euro, 3. Jahr: 998 – 1.042 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in industriellen Isolierbaubetrieben, in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus oder Fahrzeugbaus, in Werkhallen, im Freien
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Industriemeister, staatlich geprüften Techniker oder Technischen Fachwirt
  • Besonderheiten: überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, Schichtdienst möglich

Wie sieht dein Alltag als Industrie-Isolierer aus?

Der sorgfältige Umgang mit Ressourcen wird immer wichtiger. Insbesondere bei großen Industrieanlagen sind Maßnahmen notwendig, um den Energieverlust möglichst gering zu halten. Ebenso ist es wichtig, dass bei solchen Anlagen die Einflüsse auf die Umwelt reduziert werden. Das gilt beispielsweise beim Umgang mit Chemikalien oder bei einer hohen Lärmbelastung. In all diesen Fällen kommst du als Industrie-Isolierer zum Einsatz!

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie du Umhüllungen und Konstruktionen anfertigst, um Leitungen, Rohre oder Räume gegen äußere und innere Einflüsse abzuschirmen. Dabei ist viel Handarbeit gefragt, denn du musst die Einzelteile anpassen, zuschneiden und montieren. Dabei helfen dir natürlich auch Maschinen, deren Umgang du genau lernst. Neben körperlicher Fitness sind Mathekenntnisse gefragt. Du musst den Materialbedarf nämlich genau ausrechnen. Wenn du die Baupläne erstellst, ist ein räumliches Vorstellungsvermögen hilfreich. In jedem Fall wirst du bei deinem Job viel unterwegs sein – ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert!

Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, winkt ein Einstiegsgehalt von 1.800 – 2.000 Euro. Das kann mehr werden, wenn du Weiterbildungen machst – etwa zum Industriemeister oder staatlich geprüften Techniker.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Industrie-Isolierer werden, wenn du...

  • körperliche belastbar bist,
  • gute Note in Mathe hast,
  • kein Problem mit Lärm und großen Maschinen hast.

Die Ausbildung zum Industrie-Isolierer kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht schwindelfrei bist,
  • nicht im Team arbeiten kannst,
  • einen ruhigen Bürojob bevorzugst.

Ausbildung zum Industrie-Isolierer in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Industrie-Isolierer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Industrie-Isolierer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!