Sorge in großen Industrieanlagen für die richtige Dämmung!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sorge in großen Industrieanlagen für die richtige Dämmung!
Der sorgfältige Umgang mit Ressourcen wird immer wichtiger. Insbesondere bei großen Industrieanlagen sind Maßnahmen notwendig, um den Energieverlust möglichst gering zu halten. Ebenso ist es wichtig, dass bei solchen Anlagen die Einflüsse auf die Umwelt reduziert werden. Das gilt beispielsweise beim Umgang mit Chemikalien oder bei einer hohen Lärmbelastung. In all diesen Fällen kommst du als Industrie-Isolierer zum Einsatz!
Während der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie du Umhüllungen und Konstruktionen anfertigst, um Leitungen, Rohre oder Räume gegen äußere und innere Einflüsse abzuschirmen. Dabei ist viel Handarbeit gefragt, denn du musst die Einzelteile anpassen, zuschneiden und montieren. Dabei helfen dir natürlich auch Maschinen, deren Umgang du genau lernst. Neben körperlicher Fitness sind Mathekenntnisse gefragt. Du musst den Materialbedarf nämlich genau ausrechnen. Wenn du die Baupläne erstellst, ist ein räumliches Vorstellungsvermögen hilfreich. In jedem Fall wirst du bei deinem Job viel unterwegs sein – ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert!
Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, winkt ein Einstiegsgehalt von 1.800 – 2.000 Euro. Das kann mehr werden, wenn du Weiterbildungen machst – etwa zum Industriemeister oder staatlich geprüften Techniker.
Du findest den Ausbildungsberuf Industrie-Isolierer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Industrie-Isolierer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.