Ausbildung als Glaser:in

Mann arbeitet in Schutzkleidung mit Glas an einer Maschine
© kadmy/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Glaser?

Sorge überall für den perfekten Durchblick!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Fachliche Unterschiede der Ausbildungsinhalte möglich
  • Kennenlernen des Betriebs
  • Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Auswerten von Informationen, Arbeiten im Team
  • Einrichtung und Sicherung des Arbeitsplatzes
  • Umgang mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Anfertigen und Anwenden von technischen Unterlagen
  • Werkstücke und Objekte aus Glas herstellen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Be und Verarbeiten von Glas und Glaserzeugnissen
  • Umgang mit Holz, Kunststoff und Metall
  • Verarbeiten von Dicht-, Klen- und Dämmstoffen
  • Gestalten von Glas und Glaserzeugnisse
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Vertiefung der Vorkenntnisse
  • Instandsetzen von Bauelementen
  • Restaurieren von Glaskonstruktionen
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Glaser

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 575 Euro, 2. Jahr: 645 Euro, 3. Jahr: 717 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben des Glasgewerbes, bei Fassadenbauunternehmen, in Fahrzeugglasereien, bei Herstellern von Flachglas oder Glasbehältnissen, in der Werkstatt, beim Kunden
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Spezialisierungen (z.B. für Bleiverglasungen), Weiterbildung zum Meister oder Techniker
  • Besonderheiten: körperlich anstrengend, zwei Fachrichtungen

Wie sieht dein Alltag als Glaser aus?

Der Unterricht langweilt dich und du lässt den Blick durch das Klassenfenster schweifen. Draußen regnet es und die Wassertropfen perlen an der Scheibe ab. Zum Glück sitzt du im Trockenen und kannst dennoch rausschauen. Dass das so ist, liegt an dem Glas, das im Fenster verbaut wurde. Und das hat mit Sicherheit ein Glaser eingepasst und eingebaut. Du hast handwerkliches Geschick und bist körperlich fit? Dann könnte der Beruf zu dir passen.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit lernst du, wie du deinen Werkstoff Glas einsetzt und verarbeitest. Das Glas erhältst du in der Regel vom Großhändler, du setzt es dann nach Kundenwunsch ein. Wie das aussehen kann, hängt von dem Schwerpunkt ab, den du währen der Ausbildung zum Glaser wählst.

Entweder entscheidest du dich für den Bereich Fenster- und Glasfassadenbau oder für den Bereich Verglasung und Glasbau. Wählst du die erste Fachrichtung, wirst du Hausfassaden verglasen sowie Fenster und Türen einbauen. Dafür schneidest du das Glas zu und passt es in Holz-, Kunststoff- oder Metallrahmen ein. In der Fachrichtung Verglasung und Glasbau verarbeitest du Flachglas zu Fenstern, Vitrinen oder Spiegeln.

Nach der Ausbildung kannst du mit einem Gehalt zwischen 1.600 und 1.820 Euro rechnen. Durch Weiterbildungen kannst du dich spezialisieren und die Karriereleiter hinaufklettern. Du kannst beispielsweise den Meister oder den Techniker machen.

Folgende Fachrichtungen gibt es: Fenster und Glasfassadenbau Verglasung und Glasbau

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Glaser werden, wenn du...

  • hart anpacken kannst,
  • handwerklich begabt bist,
  • dich für den Umgang mit Werkstoffen wie Glas, Holz oder Metall interessierst,
  • gute Noten in Mathe hast.

Die Ausbildung zum Glaser kommt nicht infrage, wenn du...

  • dich absolut nicht für handwerkliche Berufe begeistern kannst,
  • lieber in einem Büro als im Freien oder in einer Werkstatt arbeiten willst,
  • nicht eng mit Kunden und Kollegen zusammenarbeiten möchtest.

Ausbildung zum Glaser in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Glaser spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Glaser in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
3 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!