Gestalte Glas und stelle daraus nützliche Gegenstände her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Gestalte Glas und stelle daraus nützliche Gegenstände her!
Glas ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken: Das Glas, aus dem du dein Wasser trinkst, die Vase, in die du die frischen Blumen stellst oder die edlen Kristallgläser, die deine Eltern zu besonderen Anlässen aus dem Schrank nehmen. Dein Trinkglas wird wahrscheinlich aus der maschinellen Produktion stammen, die teuren Gläser deiner Eltern wurden aber vermutlich von einem Glasbläser hergestellt.
Der Beruf des Glasbläsers verbindet Tradition und moderne Fertigungstechnik eng miteinander. In der dreijährigen Ausbildung wird dir gezeigt, wie du Gläser, Vasen, Schalen oder Figuren aus Glas formen kannst. Hier kannst du deine eigenen kreativen Ideen umsetzen oder du arbeitest nach Vorgabe deiner Kunden. Dafür führst du zunächst ein Vorgespräch, skizzierst Entwürfe und kalkulierst den Zeit- und Materialbedarf.
Anschließend wird es heiß, denn Glas lässt sich nur bei extrem hohen Temperaturen formen. In welche Form du das Glas letztendlich bringst, hängt von deinem gewählten Schwerpunkt ab. Hier kannst du zwischen Glasgestaltung, Christbaumschmuck oder Kunstaugen wählen.
Hast du die Ausbildung beendet, kannst du zwischen 1.700 und 2.700 Euro verdienen. Mehr wird es, wenn du dich weiterbildest – beispielsweise zum Techniker oder Meister. Mit dem Meisterbrief kannst du dich sogar selbstständig machen.
Folgende Fachrichtungen gibt es:
Glasgestaltung
Christbaumschmuck
Kunstaugen
Du findest den Ausbildungsberuf Glasbläser spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Glasbläser in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps fĂĽr Suche, GrĂĽndung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groĂź wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.