Ausbildung als Glasbläser:in

Glasbläser bei der Arbeit.
© Kaca_Studio/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst

Was macht man als Glasbläser?

Gestalte Glas und stelle daraus nützliche Gegenstände her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Planung und Vorbereitung deiner Arbeitsabläufe
  • Kontrollieren und Bewerten deiner Arbeitsergebnisse
  • Einsatz, Pflege und Wartung von Arbeitsmitteln, Werkzeugen und Geräten
  • Berufsschule: erfassen des Zusammenhangs zwischen Glasstruktur, Glaseigenschaften und Glasarten
  • Vorlagen zeichnen und Glas umformen, fĂĽgen und entspannen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Trennen und Umformen, FĂĽgen und Formen und das Herstellen von Hohlglasartikeln
  • Schrift, Form und Dekor gestalten und Farbe in deine Glasartikel bringen
  • EntwĂĽrfe von herkömmlichen Zier- und Gebrauchsformen entwickeln
  • ZwischenprĂĽfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Hohlglastiere in verschiedenen Größen, Gebrauchs- und Ziergläser sowie anspruchsvolle Glasartikel herstellen
  • Angebote richtig kalkulieren
  • AbschlussprĂĽfung am Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Glasbläser

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 500 – 690 Euro, 2. Jahr: 600 – 740 Euro, 3. Jahr: 700 – 840 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der Glasbläserindustrie, in Glasbläserwerkstätten
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker oder Meister, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: in Industrie und Handwerk, drei Fachrichtungen

Wie sieht dein Alltag als Glasbläser aus?

Glas ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken: Das Glas, aus dem du dein Wasser trinkst, die Vase, in die du die frischen Blumen stellst oder die edlen Kristallgläser, die deine Eltern zu besonderen Anlässen aus dem Schrank nehmen. Dein Trinkglas wird wahrscheinlich aus der maschinellen Produktion stammen, die teuren Gläser deiner Eltern wurden aber vermutlich von einem Glasbläser hergestellt.

Der Beruf des Glasbläsers verbindet Tradition und moderne Fertigungstechnik eng miteinander. In der dreijährigen Ausbildung wird dir gezeigt, wie du Gläser, Vasen, Schalen oder Figuren aus Glas formen kannst. Hier kannst du deine eigenen kreativen Ideen umsetzen oder du arbeitest nach Vorgabe deiner Kunden. Dafür führst du zunächst ein Vorgespräch, skizzierst Entwürfe und kalkulierst den Zeit- und Materialbedarf.

Anschließend wird es heiß, denn Glas lässt sich nur bei extrem hohen Temperaturen formen. In welche Form du das Glas letztendlich bringst, hängt von deinem gewählten Schwerpunkt ab. Hier kannst du zwischen Glasgestaltung, Christbaumschmuck oder Kunstaugen wählen.

Hast du die Ausbildung beendet, kannst du zwischen 1.700 und 2.700 Euro verdienen. Mehr wird es, wenn du dich weiterbildest – beispielsweise zum Techniker oder Meister. Mit dem Meisterbrief kannst du dich sogar selbstständig machen.

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Glasgestaltung
Christbaumschmuck
Kunstaugen

Voraussetzungen fĂĽr den Beruf

Du kannst Glasbläser werden, wenn du...

  • kreativ und handwerklich begabt bist,
  • keine Probleme mit Akkordarbeit hast,
  • einen Beruf mit jahrhundertelanger Tradition erlernen möchtest.

Die Ausbildung zum Glasbläser kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht bei Hitze arbeiten willst,
  • körperlich nicht fit bist und keine starke Lunge hast,
  • nicht im Schichtdienst arbeiten möchtest.

Ausbildung zum Glasbläser in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Glasbläser spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Glasbläser in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!