Ausbildung als Buchbinder:in

Mann betätigt Maschine zum Bücher binden
©Paolo_Toffanin/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Buchbinder?

Werde Buchbinder und sei vielseitig unterwegs!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Arbeitsweisen in deinem Betrieb
  • Umgang mit Geräten und Maschinen
  • Kennenlernen der einzelnen Werkstoffe
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Kennenlernen der unterschiedlichen Techniken
  • Bogen und Bahnen schneiden, Bogen falzen und Produkte fügen
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Verkleben verschiedener Papiererzeugnisse
  • kaufmännische Auftragsbearbeitung
  • Einzel- und Sonderfertigungen oder maschinelle Fertigungen

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Buchbinder

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 366 – 406 Euro, 2. Jahr: 406 – 456 Euro, 3. Jahr: 446 – 506 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Unternehmen des Druck- und Verlagsgewerbes, Werkstätten und -hallen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Prüfung zum Buchbindermeister, Weiterbildung zum Industriemeister der Fachrichtung Digital und Printmedien oder zum Medienfachwirt
  • Besonderheiten: Ausbildungsgehalt kann abhängig vom Alter sein: geringere Vergütung für Azubis unter 18 Jahre möglich

Wie sieht dein Alltag als Buchbinder aus?

Biografien, Doktorarbeiten, Memoiren – besondere Schriftstücke brauchen eine ganz besondere Optik. An dieser Stelle bist du gefragt! Denn als Buchbinder fallen solche Sonderanfertigungen oder kleine Buchauflagen in deinen Aufgabenbereich. Du bindest die Seiten per Hand aneinander, hüllst sie in ein besonderes Cover oder restaurierst historische Schriftwerke.

Das Handwerk des Buchbinders reicht lange zurück. Zunehmend wird die massenhafte Herstellung von Büchern jedoch von Maschinen durchgeführt. Als Buchbinder befasst du dich deshalb vor allem mit Sonderanfertigungen. Jedoch beschäftigst du dich nicht allein mit Büchern. Auch das Rahmen von Bildern und Anfertigen von Schatullen gehören zu deinen Aufgaben. Überall, wo Papier und Pappe hochwertig verarbeitet werden soll, kommst du ins Spiel! Kein Auftrag gleicht dem anderen – doch du erfüllst jeden individuellen Wunsch. Das macht deinen Job sehr abwechslungsreich.

Grundsätzlich musst du für eine Ausbildung eine brennende Leidenschaft für Bücher mitbringen. In Papierblättern solltest du schließlich mehr sehen als eine Aufforderung zum Papierflieger basteln. Außerdem sind handwerkliches Geschick und Geduld gefragt: Bei der Fadenheftung musst du beispielsweise nähen und dabei voll konzentriert sein.

Die Ausbildung dauert dann drei Jahre. Danach kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.700 Euro rechnen. Die Aufstiegschancen gestalten sich vielfältig: Werde zum Buchbindermeister und eröffne deinen eigenen Betrieb oder spezialisiere dich als Restaurator auf beschädigte und alte Bücher. Wenn du dich zum Industriemeister der Fachrichtung Digital- und Printmedien oder zum Medienfachwirt weiterbildest, kannst du im gesamten Printbereich arbeiten. Dann betreust du umfangreiche Projekte und Bücher sowie andere Druckprodukte mit großer Auflage.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Buchbinder werden, wenn du...

  • konzentriert und ordentlich arbeitest
  • gerne handwerklich arbeitest,
  • eine technische Begabung hast,
  • geduldig und sorgfältig bist,
  • gerne in Eigenregie arbeitest.

Die Ausbildung zum Buchbinder kommt nicht infrage, wenn du...

  • Büchern nichts abgewinnen kannst,
  • ungern handwerklich arbeiten willst,
  • in einem Team arbeiten möchtest,
  • schnell die Geduld verlierst.

Ausbildung zum Buchbinder in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Buchbinder spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Buchbinder in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Ausbildungsplätze in deiner Stadt

Wir bringen dich und deinen Ausbildungsplatz zusammen

In welchem Ort suchst du nach einem Ausbildungsplatz?
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!